Valentins-Aktion: finanzblick und finanzblick HD kostenlos

Zum Tag der Liebenden verschenkt Buhl Data seine preisgekrönten Apps „finanzblick“ und „finanzblick HD“ für das iPhone bzw. iPad. Damit sparen die Anwender bis zu 4,99 Euro gegenüber dem regulären Preis.

Am 14. Februar ist Valentinstag. Zu diesem Anlass gibt es die Apps „finanzblick“ für das iPhone und „finanzblick HD“ für das iPad kostenlos im Apple AppStore. Die Aktion ist auf einen Tag begrenzt. Wer die Apps kostenlos nutzen will, sollte sich also beeilen.

finanzblick gibt dem Anwender einen Überblick über seine onlinegeführten Konten, zeigt automatisch und auf Knopfdruck, wo das Geld geblieben ist und wie viel Budget z.B. noch für Valentins-Geschenke vorhanden ist.

finanzblick HD wurde kürzlich mit dem „Show Your App“-Award als beste mobile Anwendung 2012 ausgezeichnet und war bereits „App der Woche“ im Apple AppStore. Regulär kostet „finanzblick HD“ für das iPad 4,99 Euro, die iPhone-App „finanzblick“ 79 Cent. Updates sind immer kostenfrei.

finanzblick jetzt mit Bargeldkonto und Offline-Konten

Mit einem kostenlosen Update erweitert Buhl Data den Funktionsumfang seiner iPad- und iPhone-App „finanzblick“. Bargeldkonto und Offline-Konten sorgen für perfekte Übersicht über die eigenen Finanzen.

Darauf haben viele Anwender gewartet: Ab sofort ist es mit finanzblick möglich, auch Offline-Konten anzulegen und ein Bargeldkonto zu führen. So lassen sich auch Banken oder Konten, die keinen Zugang per HBCI bieten, mit finanzblick führen und auswerten.

Auch hier funktioniert die praktische Auto-Kategorisierung: Gibt der Anwender einen Empfänger ein, schlägt finanzblick direkt die passende Kategorie vor. So kann man z.B. auch einen kleinen Einkauf im Supermarkt bequem erfassen – und behält alle Ausgaben im Blick.

Neu ist auch die Möglichkeit, mehrere Buchungen gleichzeitig zu kategorisieren. Ein integriertes FAQ-System erleichtert ab sofort die Kontoeinrichtung: Nach Eingabe der Bank wird dem Nutzer erklärt, welche Zugangsdaten er jetzt benötigt.

Die neuen Funktionen stehen allen Nutzern von finanzblick ab sofort zur Verfügung. Das Update auf Version 1.1.5 (iPad) bzw. 1.1.2 (iPhone) ist kostenlos im Apple AppStore erhältlich.

Weitere Informationen: www.finanzblick.de

Ausgezeichnet: finanzblick HD gewinnt den „Show your App“-Award als beste App 2012

Apps gibt es viele, aber welche sind auch wirklich gut? Zum dritten Mal wurden jetzt anlässlich der „M-Days“ – einer der größten Kongress-Messen rund um das Thema Mobile – die Top-Anwendungen für Smartphones und Tablet-PCs ausgezeichnet. Den 1. Platz der Jurywertung als beste App 2012 sicherte sich „finanzblick HD“ von Buhl Data.

Die iPad-App „finanzblick HD“ gewinnt den „Show your App“-Award 2012. Eine 7-köpfige Expertenjury wählte finanzblick HD aus 160 Vorschlägen zur besten mobilen Anwendung 2012. Damit setzte sich die Anwendung von Buhl Data erfolgreich gegen eine starke Konkurrenz durch und verwies u.a. die Apps der Deutschen Bahn, der „Welt“ und der „Zeit“ auf die Plätze.

finanzblick gibt dem Anwender einen Überblick über seine onlinegeführten Konten, zeigt automatisch und auf Knopfdruck, wo das Geld geblieben ist und hilft, bessere Finanzentscheidungen zu treffen. Doch nicht nur der Leistungsumfang überzeugte die Jury. Die Experten lobten neben Design und Handhabung auch das günstige Preis-Leistungsverhältnis.

finanzblick ist als Anwendung für iPhone und iPad im Apple App Store erhältlich. „finanzblick HD“ für das iPad kostet 4,99 Euro, „finanzblick“ für das iPhone ist bereits für 79 Cent zu haben. Updates erhalten die Anwender kostenfrei.

Weitere Informationen unter: www.finanzblick.de

Computerbild: t@x bleibt die beste Steuersoftware zum kleinen Preis

ComputerBild hat fünf aktuelle PC-Programme für die Einkommensteuererklärung 2011 verglichen (Ausgabe 4/2012). Ergebnis: Wer schon beim Kauf der Software sparen will, sollte sich für „t@x 2012“ von Buhl Data entscheiden. Preisurteil „sehr günstig“ und Qualitätsnote „gut“ (1,77).

Bereits zum dritten Mal in Folge erhält t@x die begehrte Auszeichnung als Preis-Leistungs-Sieger. Auch die neue Version 2012 liefert wieder beste Qualität zum günstigsten Preis: Kein anderes Programm im Testfeld erhielt eine bessere Note in der Kategorie Steuerberechnung. Daneben lobten die Tester auch die „einfache Bedienung“. Fazit: „Der Preis-Leistungs-Sieger hilft zuverlässig bei der Steuererklärung.“

Das Testergebnis bestätigt: Eine gute Steuererklärung muss nicht teuer sein. Mit t@x gibt es eine günstige Alternative zu Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein. Wer seine Steuererklärung selbst erledigt, erhält mit t@x eine professionelle Steuersoftware, die schon beim Kauf bares Geld und teure Beratungskosten spart. t@x ist damit die erste Wahl für Sparfüchse.

Das WISO Steuer-Sparbuch 2012 von Buhl Data schneidet mit der Gesamtnote 1,65 und dem Testsiegel „gut“ sogar noch besser ab als t@x und verpasst nur knapp das „sehr gut“. Besonders gelobt werden die vielen Videos, die den Anwendern auch schwierige Steuerthemen leicht verständlich erklären.

Dank seiner umfangreichen Ausstattung und Video-Hilfe empfiehlt sich das WISO Steuer-Sparbuch vom allem für Einsteiger und Steuer-Laien, die ihre Steuererklärung zum ersten Mal selbst erledigen. Das überzeugt auch die Tester: Sie vergeben die Bestnote 1,06 für Ausstattung und Funktionen. Da kann kein anderes Programm mithalten – das WISO Steuer-Sparbuch bietet dem Steuer-Sparer mehr als jede andere Steuersoftware.

Das WISO Steuer-Sparbuch 2012 und t@x 2012 sind online unter www.buhl.de sowie überall im Fach- und Buchhandel erhältlich. Die WISO-Steuersoftware gibt es unter www.wiso-steuer-mac.de auch für Mac OS X (Snow Leopard und Lion).

 

Jetzt neu am Kiosk: Das Steuer-Spar-Magazin 2012

Rechtzeitig für die anstehende Steuererklärung ist jetzt das neue Steuer-Spar-Magazin 2012 am Kiosk erhältlich. Auf 132 Seiten bietet die Zeitschrift jede Menge geldwerte Tipps zum Steuern sparen. Der Clou. Mit der Software auf der Heft-CD lässt sich die Steuererklärung 2011 direkt am PC kalkulieren – in Testsieger-Qualität.

Das Steuer-Spar-Magazin 2012 richtet sich an alle Steuerzahler: Arbeitnehmer, Selbstständige, Ruheständler, Anleger, Familien. Es bietet praktischen Rat in allen steuerlichen Fragen und informiert sorgfältig recherchiert und, leicht verständlich geschrieben über aktuelle Tricks, Urteile und wichtige Veränderungen für die Steuerzahler. Zahlreiche Tipps helfen dabei, bei der Steuererklärung 2011 ordentlich Steuern zu sparen.

So geht es in der aktuellen Ausgabe 2012 unter anderem um die erfolgreiche Geldanlage, die Aufbesserung des Nettogehalts oder darum, das Kindergeld vor dem Fiskus zu retten. „Das Magazin bietet eine breite Palette an Tipps“, so Peter Schmitz, Leiter des Portals www.steuernsparen.de und Geschäftsführer der Buhl Tax Service GmbH, die das SteuerSparMagazin herausgibt. „Alle Tipps sind anschaulich erklärt am Beispiel einer Durchschnittsfamilie. So kann sich auch der Laie im deutschen Steuerdschungel sicher zurechtfinden und richtig Geld sparen.“

Wer die Tipps aus dem Heft gleich in die Praxis umsetzen will, hat mit der beiliegenden Heft-CD die Gelegenheit dazu: Die vielfach ausgezeichnete Software „t@x“ bietet in der aktuellen Version 2012 alles, was man für die Steuererklärung 2011 benötigt – Spartipps inklusive. Z.B. war t@x 2011 Test- und Preis-Leistungs-Sieger im großen Vergleich von ComputerBILD 4/2011.

Das Steuer-Spar-Magazin 2012 ist für 4,90 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich. Wer die Testversion der t@x-Steuersoftware freischaltet, spart dabei 5 Euro – und damit hat sich der Kauf des Heftes bereits gerechnet.

 

Steuern sparen mit PC und Mac – mit der WISO Sieger-Software

Gute Nachrichten für alle Mac-Anwender: Ab sofort können sie bei ihrer Steuererklärung 2011 auf die Kompetenz und Qualität der WISO Steuer-Software vertrauen. Der Marktführer „WISO Steuer-Sparbuch“ und aktuelle Testsieger von Stiftung Warentest (3/2011, im Test: WISO Steuer-Sparbuch 2011) erscheint in diesem Jahr erstmals für den Mac. Auch Windows-Nutzer können mit der neuen Software dank vieler Verbesserungen wieder ordentlich Steuern sparen.

Seit 20 Jahren gibt es das WISO Steuer-Sparbuch bereits für Windows. Mit „WISO steuer:Mac 2012“ erledigen jetzt auch Mac-Anwender die Steuererklärung einfach und bequem am Rechner. Und sparen dabei mit den Tipps der beliebten Software ordentlich Steuern.

Dabei nutzen sie alle Vorteile, die eine Steuersoftware bietet: von den passenden Spartipps über die exakte Berechnung der Erstattung bis hin zum individuellen Musterschreiben ans Finanzamt. Die richtige Lösung auch für Einsteiger, die ihre Steuererklärung bisher noch nicht selbst erledigt haben.

Der deutsche Marktführer „WISO Steuer-Sparbuch“ präsentiert sich in der aktuellen Version 2012 deutlich überarbeitet. Die Bedienung wurde weiter vereinfacht; auch Steuer-Neulinge finden sich problemlos zurecht. Hilfe, Tipps und Erläuterungen bieten die über 120 kurzen Videoclips zu allen Steuerthemen, die ebenfalls vollständig neu aufgezeichnet wurden. Selbstverständlich sind sämtliche Formulare und Anlagen für die Einkommensteuererklärung 2011 enthalten.

Wenn es um die korrekte Berechnung der Steuer-Erstattung geht, macht der WISO-Software niemand etwas vor. Mit der Bestnote „sehr gut“ (1,0) wurde die Steuerberechnung der Musterfälle von Stiftung Warentest bewertet (Finanztest 3/2011, im Test: WISO Steuer-Sparbuch 2011). Ergebnis. Ein verdienter Testsieg für die WISO Software.

Wer bereits mit WISO die Steuererklärung erledigt hat, wird sich über zahlreiche Verbesserungen freuen. Etwa die überarbeitete Suchfunktion, die deutlich schneller als bisher Ergebnisse liefert und diese besonders übersichtlich präsentiert. Oder den neuen Bescheidprüfer, der beim Einspruch gegenüber dem Finanzamt hilft. Auch die neue Lesezeichen- und Notizfunktion sorgt für mehr Übersicht und spart Zeit bei der Bearbeitung.

Mit der WISO Steuer-Software bietet Buhl hervorragende Qualität zum fairen Preis. Das WISO Steuer-Sparbuch 2012 für Windows XP, Vista und Windows 7 ist ab sofort im Fach- und Buchhandel erhältlich. Die Preisempfehlung liegt bei 39,99 Euro. Für Mac OS X Snow Leopard und Lion empfiehlt sich WISO steuer:Mac 2012 für 49,99 Euro (UVP). Die Software ist ebenfalls überall im Handel erhältlich.

Software des Jahres: Die beste Software kommt von Buhl

softwareload, das Download-Portal der Deutschen Telekom, hat die „Oscar-Gewinner“  der Software-Branche bekanntgegeben. Ganz oben auf dem Siegerpodest: Buhl Data. In den Kategorien „Steuern“ und „Finanzen“ belegt die Buhl-Software jeweils die beiden ersten Plätze.

Mit den beiden Prädikaten in „Gold“ und „Silber“ in den Kategorien „Steuern“ und „Finanzen“ ist damit der „doppelte Doppelerfolg“ für die Software von Buhl Data perfekt. Sowohl das WISO Steuer-Sparbuch als auch WISO Mein Geld konnten ihren Titel erfolgreich verteidigen.

Doppel-Seriensieger: WISO Steuer-Sparbuch und WISO Mein Geld
In 12 Kategorien stellten sich insgesamt 105 Software-Anwendungen dem Urteil der Anwender. Ergebnis: Die beste Steuer-Software und Finanz-Software kommen von Buhl. Das „WISO Steuer-Sparbuch“ und „WISO Mein Geld“ sicherten sich jeweils den 1. Platz in ihrer Produktkategorie und damit die Auszeichnungen in Gold.

Ein echter Seriensieger ist das WISO Steuer-Sparbuch: Es wurde bereits zum fünften Mal in Folge zur besten Software für die Steuererklärung gewählt. Das gelang sonst noch keiner Software.

Auch WISO Mein Geld schickt sich an, die hohe Kundenzufriedenheit dauerhaft mit dem Prädikat „Software des Jahres“ zu unterstreichen: Nach dem 1. Platz in Gold im Jahr 2010 holte sich die populäre Finanzsoftware diesen Titel schon zum 2. Mal in Gold.

Auszeichnungen für t@x und WISO Mein Büro
Ebenfalls auf das Siegerpodest gewählt wurden das Einkommensteuerprogramm t@x und die Bürosoftware WISO Mein Büro. Beide Produkte aus dem Hause Buhl belegten in ihrer Produktkategorie jeweils den 2. Platz und sicherten sich die Auszeichnung „Software des Jahres“ in Silber.

finanzblick HD: Perfekte Kontoübersicht auf dem iPad

Ab sofort gibt es das Know-How der Finanzsoftwareexperten von Buhl Data auch für das iPad: Mit „finanzblick HD“ ist jetzt die erste App für intelligente Kontenüberwachung und sicheres Banking im AppStore erhältlich.

„Das Geld ist nicht weg, es ist nur woanders!“, lautet eine bekannte Finanzweisheit. Aber wo genau ist das Geld geblieben? finanzblick ordnet die Finanzen und sorgt für Durchblick – spielerisch leicht und ganz automatisch. Dazu muss man nur seine onlinefähigen Bankkonten in finanzblick anlegen.

Perfekte Übersicht
Schon beim Laden der Kontoauszüge wird finanzblick aktiv. Die App sortiert alle Buchungen automatisch in Kategorien ein und stellt grafisch dar, was mit dem Geld passiert. Wie viel wurde für Lebensmittel, für Freizeitaktivitäten oder fürs Auto ausgegeben? Wie viel wurde bar abgehoben?

Die Auswertungen von finanzblick schaffen Übersicht. Und helfen dabei, Sparmöglichkeiten zu finden. Ganz automatisch, ohne zusätzliche Eingaben. Genial: Mit jeder neuen Buchung lernt die App weiter dazu, so dass ein immer genaueres Bild der finanziellen Situation entsteht.

Sparen leicht gemacht
Clever: Die App legt automatisch Budgets für ausgewählte Lebensbereiche an. So behält man seine Ausgaben mühelos im Auge. Ein Alarmsystem warnt bei der Überschreitung von Budgets.

So kann der Anwender zielsicher auf den nächsten Urlaub, das neue Auto oder einen anderen Wunsch hin sparen.

Banking inklusive
finanzblick HD funktioniert zuverlässig mit mehr als 4.000 Banken, sicheres Banking per HBCI inklusive. Damit steht der Bankschalter für Überweisungen, Kontoauszüge und Daueraufträge 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche zur Verfügung.

Besonders praktisch: Die App verwaltet auch mehrere Konten bei verschiedenen Banken. Die richtige Lösung, wenn man den perfekten Überblick über alle Konten  haben möchte – ganz bequem auf dem iPad.

finanzblick HD für iOS ist ab sofort im Apple AppStore verfügbar, die App kostet 4,99 Euro. Unter www.finanzblick.de/iPad finden Sie heraus, welche Banken unterstützt werden.

Zum Verkaufsstart unserer App verlosen wir unter allen finanzblick-Fans ein iPad 2 und die finanzblick App. Weitere Informationen und das Gewinnspiel gibt es auf www.facebook.de/finanzblick

Bildmaterial zu finanzblick HD herunterladen >

Buhl Data spendet Büro-Software bei Stifter-helfen.de

Die Buhl Data Service GmbH, Herausgeber der WISO Software-Reihe, bietet gemeinnützigen Organisation ab sofort die Softwarepakete WISO Mein Büro, WISO Mein Verein und WISO Buchhaltung Standard als IT-Spende an. Die Spenden sind auf dem Portal Stifter-helfen.de, einem Projekt von Stiftungszentrum.de, erhältlich.

WISO Mein Büro erledigt kaufmännische Vorgänge wie die Erstellung von Rechnungen oder die Umsatz­steuer­-Voranmeldung per ELSTER bequem und einfach. WISO Mein Verein hilft kleinen bis mittleren Vereinen bei der alltäglichen Verwaltungsarbeit, wie beispielsweise der Organisation von Mitgliederversammlungen oder der Erstellung des Kassenberichts. WISO Buchhaltung ist die Software für rechtskonforme doppelte Buchführung und den Jahresabschluss.

Förderberechtigt sind gemeinnützige Vereine, Stiftungen und andere Organisationen, die sich in folgenden Bereichen engagieren: Armutsbekämpfung und Soforthilfen für Arme, Kinder- und Jugendhilfe, Umwelt- und Naturschutz sowie Sozial- und Wohlfahrtsfürsorge. Pro Kalenderjahr können förderberechtigte Organisationen eine Lizenz pro Produkt erhalten.

„Wir freuen uns sehr mit Buhl Data Service ein namhaftes, deutsches Unternehmen als IT-Stifter in unseren Reihen willkommen zu heißen. Die WISO-Produkte werden den Non-Profits die Verwaltungsarbeit und Büroorganisation erheblich vereinfachen. Somit haben sie mehr Kapazitäten frei für ihre eigentlichen Aufgaben“, so Philipp Hof, Geschäftsführer von Stiftungszentrum.de.

„Wir stehen nicht nur für innovative Software-Lösungen, die sich besonders nah an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren, sondern nehmen auch unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Die Initiative Stifter-helfen.de bietet uns die optimale Möglichkeit gemeinnützige Vereine zu unterstützen“, sagt Markus Neuroth, Bereichsleiter kaufmännische Software bei Buhl Data Service GmbH.

Bezugsmöglichkeit
Auf der IT-Plattform Stifter-helfen.de – IT for Nonprofits spenden neben Buhl Data Service die 13 IT-Stifter Adobe, Cisco Systems, Citrix Systems, Efficient Elements, Esri, Exclaimer, GiftWorks, Laplink, Microsoft, O&O Software, SAP, SurveyMonkey und Symantec über 275 Produkte. Die gemeinnützigen Organisationen entrichten lediglich eine geringe Verwaltungsgebühr und sparen somit zwischen 90 und 96 Prozent des marktüblichen Verkaufspreises der IT-Produkte. Informationen zu den Förderkriterien der einzelnen IT-Stifter sowie den Produkten gibt es auf www.stifter-helfen.de. Außerdem können sich Non-Profit-Organisationen dort für IT-Spenden registrieren.

Banking-Software im Vergleich: WISO Mein Geld ist Testsieger

ComputerBild hat acht Software-Programme und vier Apps für die Kontoführung und das Online-Banking getestet. Sieger im großen Vergleichstest der PC-Programme ist „WISO Mein Geld“ von Buhl Data.

In der aktuellen Ausgabe 21/2011 haben die Tester von ComputerBild acht Kontoführungs-Programme auf Herz und Nieren geprüft. „WISO Mein Geld 2012“ ist nach Meinung der Tester die beste Software für sicheres und komfortables Onlinebanking. Mit dem Testergebnis „gut“ und der Gesamtnote 1,81 setzte sich WISO Mein Geld an die Spitze des Testfeldes.

Die Redakteure lobten neben den umfassenden Sicherheitsfunktionen sowie der reichhaltigen Ausstattung vor allem die Handhabung der Software. Ihr Fazit: „Der Testsieger punktet mit der einfachsten Bedienung.“

Damit bestätigt WISO Mein Geld das Ergebnis des Vorjahres: Bereits die Vorgängerversion konnte den großen Vergleich von ComputerBild für sich entscheiden.

„WISO Mein Geld bietet eine überzeugende Kombination aus Komfort und Sicherheit“, so Manfred von Schönfeldt von Buhl Data Service. „Die Software sorgt für Überblick und schafft Transparenz in den eigenen Finanzen. Gleichzeitig bietet sie ein Höchstmaß an Sicherheit und ist damit unverzichtbar für alle, die sicheres Banking am PC nutzen wollen.“

WISO Mein Geld 2012 ist überall im Handel erhältlich oder kann im Internet unter www.buhl.de direkt vom Hersteller Buhl Data Service bezogen werden.