Endlich: Steuern sparen mit dem Mac

Für Millionen PC-Nutzer ist sie längst Gewohnheit: Die selbst erstellte Steuererklärung am Computer. Leider war Software für die Steuererklärung bisher Windows-Nutzern vorbehalten. Aber damit ist jetzt Schluss: Mitte November veröffentlicht Buhl Data mit „WISO steuer:Mac 2012“ die erste WISO Steuersoftware für Mac OS X.

Eine gute Nachricht für alle Mac-Anwender: Bei der kommenden Steuererklärung für 2011 können sie mit ihrem Mac richtig Steuern sparen. „WISO steuer:Mac 2012“ bringt die Erfahrung der vielfach ausgezeichneten WISO Steuersoftware endlich auch auf iMac, MacBook & Co.

WISO steuer:Mac ist eine native Mac OS-Anwendung für Apple Rechner ab OS X Version 10.6, läuft also unter Snow Leopard und Lion. Beim Leistungsumfang macht WISO steuer:Mac 2012 keine Kompromisse: Alle Formulare für die Einkommensteuererklärung 2011 sind enthalten, auch Sonderfälle werden abgedeckt. Komplett mit Umsatz- und Gewerbesteuererklärung sowie Umsatzsteuervoranmeldung für Selbstständige.

„In den letzten Jahren entscheiden sich immer mehr Anwender für einen Mac. Damit war es Zeit für die nächste Innovation aus dem Hause Buhl“, so Peter Schmitz, Geschäftsführer der Buhl Tax Service GmbH, die auch die WISO Steuer-Software entwickelt. „Mit WISO steuer:Mac profitiert endlich auch die große Zahl der Mac-Anwender bei der Steuererklärung von der Kompetenz und Qualität von WISO. Und das mit dem typischen Mac-Feeling bei Ergonomie und Funktionalität. “

Sehr bequem: Wer bisher schon mit der WISO Steuersoftware gearbeitet hat, übernimmt seine Vorjahresdaten aus den Windows-Programmen WISO Steuer-Sparbuch 2011 und WISO Steuer 2011. Auch Anwender, die bisher den Onlinedienst WISO InternetSparbuch genutzt haben, können ihre Daten einfach auf den Mac übernehmen.

WISO steuer:Mac 2012 ist ab Mitte November verfügbar. Wer noch rechtzeitig bis zum Jahresende sein komplettes Steuer-Spar-Potential nutzen möchte, kann die Software schon jetzt unter www.wiso-steuer-mac.de vorbestellen. Die Mac-Software kostet EUR 49,95 (unverbindliche Preisempfehlung).

Pressemappe herunterladen (PDF, 2 MB) >>

Produktbilder herunterladen (JPEG/TIFF im ZIP-Archiv, 2 MB) >>

Mehr Komfort und Sicherheit beim Onlinebanking

Viele Banken bieten ihren Kunden die Möglichkeit, Konten online zu führen. Doch das Banking per Internet birgt viele Risiken. Die WISO-Software „Mein Geld 2012“ zeigt, wie komfortabel sicheres Onlinebanking sein kann.

Mehr als 42 Millionen Konten werden nach Angabe des Bankenverbandes in Deutschland bereits online geführt. Doch so bequem die Überweisung per Internetseite auch ist, so risikoreich ist das Website-Banking auch. Die jährlichen Schäden durch Phishing- und Pharming-Angriffe, bei denen Zugangsdaten ahnungsloser Bankkunden ausspioniert werden, gehen in die Millionen.

Maximale Sicherheit für alle Online-Bankgeschäfte bietet die Software „Mein Geld“ aus der WISO Software-Reihe. Ganz ohne Umweg über den Browser stellt WISO Mein Geld eine verschlüsselte, sichere Direktverbindung zur Bank her. So lassen sich Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge sicher abwickeln.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Software unterstützt neben beliebig vielen Bankkonten auch Sonderfälle wie z.B. Punktekonten, Aktien, Lebensversicherungen und Sparpläne. Sind die Konten einmal eingerichtet, erhält der Nutzer sofort nach dem Programmstart einen umfassenden Überblick über seine finanzielle Situation. Zahlreiche Auswertungen helfen dabei, die eigenen Finanzen transparenter zu machen, Sparmöglichkeiten zu entdecken und zu nutzen.

In der neuen Version 2012 wird der Anwender auf Wunsch auch per Kontoticker über neue Buchungen informiert. Außerdem bietet WISO Mein Geld ab sofort die Möglichkeit, Belege online zu erfassen, z.B. unterwegs mit dem Smartphone. So lassen sich auch Barausgaben lückenlos erfassen.

WISO Mein Geld 2012 ist ab sofort direkt beim Hersteller unter www.buhl.de sowie im Fach- und Buchhandel erhältlich. Bereits die Basisversion bietet umfassende Funktionen, wer zusätzlich Aktiendepots und Sachwerte verwalten möchte, sollte zur Professional-Ausgabe greifen. Diese lässt sich auch für die mobile Nutzung auf einem USB-Stick installieren.

Steuer-Endspurt 2010: Im Internet geht’s am schnellsten

In wenigen Tagen endet nicht nur der Wonnemonat Mai, sondern auch die Schonfrist für Steuerzahler. Bis zum 31.05.2011 muss die Steuererklärung 2010 beim Finanzamt eingegangen sein. Wer seine Erklärung erst in letzter Minute erledigt, kann im Internet wertvolle Zeit sparen.

Viele Steuerzahler schieben die Abgabe der Einkommensteuererklärung so lange auf, bis es nicht mehr geht. Kurz vor dem Stichtag Ende Mai wird es dann hektisch. Zu Recht: Wer die Frist verstreichen lässt und nicht pünktlich abgibt, dem droht ein Verspätungszuschlag von bis zu 10% seines für 2010 festgesetzten Steuerbetrags. Und das selbst dann, wenn es zu einer Steuer-Rückerstattung kommt.

Damit die Steuererklärung noch rechtzeitig beim Finanzamt eingeht, empfehlen die Experten von Buhl Tax Service, die Steuererklärung direkt online auszufüllen, z.B. mit dem WISO InternetSparbuch.

„Wer einen Internetdienst für die Steuererklärung nutzt, spart sich den Weg zum Amt, um die Formulare abzuholen“, weiß Buhl-Steuerexperte Peter Schmitz.  „Auch gegenüber klassischer Steuersoftware hat man Zeitvorteile. Man muss kein Softwarepaket bestellen und auf die Lieferung warten, nichts herunterladen, nichts installieren, keine Updates laden. Der vorhandene Internetbrowser genügt – nicht nur unter Windows, sondern auch unter Mac OS und Linux.“

Sind die Daten für die Steuererklärung am Bildschirm eingegeben, spart man auch bei der Abgabe der Erklärung Zeit, indem man die elektronische Steuererklärung ELSTER nutzt. Wer bereits über eine digitale Signatur verfügt, unterschreibt die Erklärung digital und gibt über das Internet ab – papierlos und ohne Gang zum Briefkasten. Alle anderen sparen sich zumindest das Beifügen der meisten Belege und müssen nur einen Kurzausdruck fürs Finanzamt unterschreiben.

Auch bei Qualität und Leistungsumfang punktet das WISO InternetSparbuch. Inhaltlich stimmt es mit dem WISO Steuer-Sparbuch überein, dem aktuellen Testsieger bei Stiftung Warentest (Finanztest 3/2011). Dabei ist es für alle Steuerfälle geeignet und die leistungsfähigste Online-Steuererklärung in Deutschland: „Die meisten Spezialfall-Berechnungen und Anlagen hält das WISO Internet-Sparbuch vor“, urteilt die Zeitschrift MacLife (3/2011) im Test verschiedener Online-Steuerprogramme.

Das WISO Internet-Sparbuch für die Steuererklärung 2010 ist unter www.internet-sparbuch.de erreichbar. Die Berechnung der Steuererstattung ist sogar kostenlos, die Abgabe einer Steuererklärung ist ab 29,95 Euro möglich. Und der Betrag lässt sich dann in der nächsten Steuererklärung auch wieder absetzen.

WISO Mein Geld unterstützt den Rechnungskauf über BillSAFE

Die Finanzsoftware „WISO Mein Geld“ von Buhl Data Service unterstützt ab sofort den Online-Einkauf auf Rechnung über den Zahlungsanbieter BillSAFE. Durch die Integration des neuen Zahlungsverfahrens wird sicheres Online-Shopping damit noch bequemer.

Der Kauf auf Rechnung gehört auch im Internet zu den beliebtesten Zahlungsvarianten. Der Rechnungskauf über den Full-Service-Anbieter BillSAFE bietet Vorteile für beide Seiten: Käufer können die bestellte Ware in Ruhe prüfen, bevor sie zahlen; Onlinehändler können ihren Kunden die Zahlung auf Rechnung anbieten, ohne dabei ein Risiko einzugehen.

Besonders bequem wird das Bezahlen mit BillSAFE ab sofort für alle Nutzer von WISO Mein Geld, denn die Zahlungsdaten lassen sich per Klick direkt aus der BillSAFE-Rechnung in die Finanzsoftware übernehmen.

Damit entfällt nicht nur das lästige Abtippen von Kontodaten, Rechnungs- und Kundennummer. Auch Vertipper und Zahlendreher in der Bankverbindung gehören der Vergangenheit an. Und dank verschlüsselter HBCI-Direktverbindung zum Bankserver ist auch die anschließende Zahlung optimal gegen Phishing und Pharming geschützt.

Wer WISO Mein Geld nutzt und per BillSAFE auf Rechnung zahlt, kauft also nicht nur besonders bequem online ein, sondern profitiert gleichzeitig auch von optimaler Sicherheit bei der Bezahlung.

Das entsprechende Update für WISO Mein Geld steht allen Nutzern kostenlos zum Download bereit.

Taxango: Online Steuern sparen

Steuern sparen lohnt sich für alle! Mit „Taxango“ holen Ferienjobber, Berufseinsteiger und Arbeitnehmer ihr Geld sofort online vom Staat zurück. Die einfache Steuererklärung für 2010 ist ab sofort unter www.taxango.de online.

„Taxango lässt sich so einfach bedienen wie eine App, läuft aber auf jedem PC und Mac“, weiß Peter Schmitz von Buhl Tax Service. „Wer mit Taxango Steuern sparen will, benötigt nur einen aktuellen Browser. Unter www.taxango.de kann man sofort loslegen und muss nichts herunterladen oder installieren.“

Wer wissen will, ob sich eine Steuererklärung überhaupt lohnt, rechnet mit Taxango kostenlos aus und anonym aus, wie viel ihm das Finanzamt zurückzahlt. Dazu ermittelt die App laufend die zu erwartende Erstattung, so dass der Nutzer bei jeder Eingabe sofort sieht, wie viel Steuern er damit spart.

Dazu muss man kein Experte sein: „Taxango stellt einfache Fragen, die jeder beantworten kann“, verspricht Schmitz. „Wer noch nie im Leben eine Steuererklärung gemacht hat, ist bei Taxango genau richtig. Denn alles wird einfach und verständlich abgefragt, ohne dass man die Steuer-Fachbegriffe kennen muss. Deshalb ist es die perfekte Lösung für Berufseinsteiger.“

Wer will, kann die fertige Steuererklärung nach Ergänzung persönlicher Daten wie Name und Steuernummer dann sofort online mit „ELSTER“ an sein Finanzamt schicken – natürlich sicher verschlüsselt. Dieser Service kostet 9,99 Euro pro Steuererklärung. Bezahlt wird ebenfalls ganz bequem online per Bankeinzug oder Paypal.

Damit ein kompliziertes Thema wie die Steuererklärung so einfach wie möglich wird, verzichtet Taxango bewusst darauf, jeden Sonderfall abzubilden: „Wer selbstständig tätig ist oder Einkünfte aus Kapitalanlagen oder Vermietung hat, sollte zur Online-Steuerklärung www.internet-sparbuch.de greifen“, rät Peter Schmitz. „Taxango richtet sich an Berufseinsteiger, Ferienjobber oder Arbeitnehmer mit einfachen Fällen.“

Taxango für die Steuererklärung 2010 ist ab sofort unter www.taxango.de erreichbar.

Stiftung Warentest: Steuer-Software von Buhl rechnet am besten

Stiftung Warentest hat neun PC-Programme für die Steuererklärung unter die Lupe genommen (Finanztest, Ausgabe 3/2011). Ergebnis: Mit der Gesamtwertung 1,7 für das WISO Steuer-Sparbuch 2011 und 1,8 für t@x 2011 erhält die Steuersoftware von Buhl die Bestnoten im Test.

Wenn es um die korrekte Berechnung der Steuer-Erstattung geht, macht der Buhl-Software niemand etwas vor. Mit der Bestnote „sehr gut“ (1,0) wurde die Steuerberechnung der Musterfälle sowohl beim Testsieger WISO Steuer-Sparbuch 2011 als auch bei t@x 2011 bewertet. Das schaffte keines der Wettbewerbsprodukte.

Dabei erwiesen sich beide Buhl-Programme auch für Anfänger als geeignet: „Sehr, sehr einfach zu bedienen“, sei t@x 2011, so das Fazit eines Laientesters. Und: Eine Testerin, die noch nie zuvor eine Steuersoftware genutzt hatte, fühlte sich bei der Angabe der Daten „gut an die Hand genommen“. Hilfreich fand sie insbesondere die kurzen Erklär-Videos im WISO Steuer-Sparbuch.

Damit bietet Buhl sowohl im Einstiegsbereich als auch im Standard-Segment hervorragende Qualität zum fairen Preis. Bereits für 15 Euro ist t@x 2011 zu haben – das Produkt mit der zweitbesten Qualitätsnote aller getesteten Produkte. Übrigens: Den Qualitäts- und Test-Sieger WISO Steuer-Sparbuch 2011 kann man unter http://www.internet-sparbuch.de auch online nutzen – unabhängig vom Betriebssystem.

 

Steuersoftware im Test: Buhl Data wiederholt den Doppelsieg

Die beste Software für die Einkommensteuererklärung 2010 kommt von Buhl. Das ist das Ergebnis des großen Vergleichstests von ComputerBild. Wie bereits im Vorjahr sichern sich „t@x“ und das „WISO Steuer-Sparbuch“ die beiden ersten Plätze.

In Ausgabe 4/2011 haben die Redakteure von ComputerBild gemeinsam mit Experten der DATEV die sechs meistverkauften Steuerspar-Programme in der jeweils aktuellen Version für die Steuererklärung 2010 getestet. In dem aufwändigen Vergleich mussten alle Programme fünf repräsentative Musterfälle lösen. Darüber hinaus wurden Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet.

Das Ergebnis: Wie schon im Vorjahr lieferte die Software von Buhl die beste Steuerberechnung im Test. Vier der fünf Musterfälle wurden absolut fehlerfrei und exakt berechnet. „t@x 2011“ und „WISO Steuer-Sparbuch 2011“ sicherten sich mit der besten Gesamtbewertung die Top-Platzierungen im Testfeld. Wegen des besonders günstigen Preises wurde „t@x 2011“ nicht nur Testsieger, sondern gleichzeitig auch Preis-Leistungs-Sieger.

„Es freut uns riesig, dass wir die Experten der DATEV und von ComputerBild auch in diesem Jahr mit unserer Steuersoftware überzeugen konnten”, so Peter Schmitz, Geschäftsführer der für die Programme verantwortlichen Buhl Tax Service GmbH. „Für den Anwender ist es sehr wichtig, dass er sich auf die exakte Berechnung seiner Steuer-Software verlassen kann. Das Testergebnis zeigt: Wer t@x nutzt, bekommt hervorragende Qualität zu einem sehr günstigen Preis.”

Die Steuerprogramme von Buhl sind überall im Handel erhältlich oder können im Internet unter www.buhl.de bezogen werden.

Nebenkosten richtig abrechnen

Geht es nach den Meteorologen, hält diese Woche der Winter Einzug in Deutschland. Was liegt da näher, als die Heizung ein wenig höher zu drehen? Doch Heizkosten sind die teuersten Nebenkosten. Daher lohnt es sich, die Nebenkostenabrechnung genau zu prüfen. hausblick.de liefert ein kostenloses Muster für eine korrekte Abrechnung.

Der Winter kehrt ein, die Temperaturen fallen und drinnen hat man es gerne kuschelig warm. Doch während der Mieter die Heizung aufdreht, trägt der Vermieter das Risiko: Er muss in Vorleistung gehen und sich dann darum kümmern, die Mehrkosten von seinen Mietern erstattet zu bekommen.

Grund genug, bei der Nebenkostenabrechnung alles richtig zu machen. Denn schon der kleinste Formfehler führt dazu, dass die gesamte Abrechnung ungültig ist. Im schlimmsten Fall bleibt der Vermieter sogar ganz auf seinen Kosten sitzen.

Hier hilft die Musterabrechnung von hausblick: Sie zeigt, wie eine korrekte Nebenkostenabrechnung aussehen muss und was Vermieter und Mieter beachten sollten.

Kostenloser Download als PDF: www.hausblick.de/nebenkostenabrechnung-muster-kostenlos

Software des Jahres 2010: Doppelsieg für Buhl

Zum vierten Mal wurden in Wiesbaden die „Oscars“ der Software-Branche verliehen. Buhl Data entschied die Kategorien „Steuern“ und „Finanzen“ für sich: Doppelsieg für WISO Steuer-Sparbuch und WISO Mein Geld.

Seit 2007 verleiht softwareload, das Downloadportal der Deutschen Telekom, jährlich die Auszeichnung „Software des Jahres“. Das Besondere daran: Eine Expertenjury trifft nur eine Vorauswahl der Programme, doch letztlich entscheiden die Anwender, wer die begehrten Preise erhält.

Über 800.000 Internetnutzer haben sich in diesem Jahr an der Abstimmung beteiligt – ein neuer Rekord. Ergebnis: Die beste Steuer-Software und die beste Finanz-Software kommen von Buhl Data. Das „WISO Steuer-Sparbuch“ und „WISO Mein Geld“ sicherten sich jeweils den 1. Platz in ihrer Produktkategorie und die Auszeichnung in Gold. Ein echter Seriensieger ist das WISO Steuer-Sparbuch: Es wurde bereits zum vierten Mal in Folge zur besten Software für die Steuererklärung gewählt!

„Ein sensationelles Ergebnis“, kommentiert Peter Schmitz, der bei Buhl die Entwicklung der Steuer-Software verantwortet. „Zum vierten Mal in Folge von den Anwendern ausgezeichnet zu werden, ist schon etwas ganz Besonderes. Das ist Bestätigung und Ansporn zugleich. Wir werden unsere Software gemeinsam mit den Anwendern weiter verbessern. Denn schließlich wollen wir unsere Kunden auch zukünftig mit hervorragenden Produkten begeistern!“

Weitere Informationen zu den Siegerprodukten: www.wiso-steuer-sparbuch.de und www.wiso-meingeld.de

Banking-Software im Test: Bestnote für WISO Mein Geld

ComputerBild hat Software-Programme für die Kontoführung und das Online-Banking verglichen. Den Testsieg holte sich „WISO Mein Geld Professional“ von Buhl Data.

In der aktuellen Ausgabe 22/2010 haben die Tester von ComputerBild 8 Banking-Programme miteinander verglichen. Souveräner Testsieger wurde „der digitale Finanzprofi“ WISO Mein Geld 2011 Professional mit dem Testergebnis „gut (1,89“.

Die Tester lobten unter anderem die einfache Einrichtung von Daueraufträgen, problemlose Überweisungen sowie die vielfältigen Funktionen zur Auswertung der eigenen Finanzen. Ihr Fazit: „Der Finanz-Profi kann fast alles.“

„Wer mehr aus seinem Geld machen möchte, benötigt vor allem Transparenz und Übersicht“, so Manfred von Schönfeldt von Buhl Data Service. „Mit WISO Mein Geld führt man ganz bequem alle Konten zusammen und sieht auf einen Blick, was Sache ist. Das überzeugt – auch im Vergleich mit anderen Produkten.“

WISO Mein Geld ist überall im Handel erhältlich oder kann im Internet unter www.wiso-meingeld.de bezogen werden.