Antworten auf Ihre häufigsten Fragen
Wie werden Budgets erstellt und verwaltet?

Gepostet am 24.04.2025;

Gehen Sie in finanzblick auf den Button "Budgets". Tippen Sie auf das Plus-Symbol, um ein neues Budget zu erstellen. Wählen Sie nun eine Kategorie aus, die Sie überwachen möchten. Voreingestellt ist die automatische Ermittlung des Betrags. Die automatische Ermittlung basiert auf den kategorisierten Buchungen. Mit dem Schieberegler können Sie zur manuellen Eingabe wechseln. Legen Sie das Intervall und die Konten fest, die für das Budget herangezogen werden. Mit den Optionen "Menühinweis" und "Benachrichtigungen" legen Sie fest, ob Sie einen Hinweis bei Überschreitungen bekommen.

Über das Stift-Symbol in der Liste der Budgets gelangen Sie in den Bearbeitungsmodus, wo Sie die Reihenfolge der Budgets ändern können. Das Stift-Symbol innerhalb eines Budgets erlaubt die Bearbeitung der Details, wie Betrag, Konten, Intervall und Anzeige von Hinweisen. Mit dem Papierkorb-Symbol löschen Sie ein Budget.

Budget ist definiert als Ausgabengrenze zukünftiger Buchungen für eine bestimmte Periode. Wenn Sie sich zum Beispiel ein Budget (Ausgaben-Limit) von EUR 500,00 zur Periode "monatlich" setzen, ist es nebensächlich, dass das Monatsintervall vom 1ten bis 30ten berechnet wird. Ebenso ist es unerheblich, wann genau innerhalb der Periode die einzelnen Buchungen einfließen.

Wir haben daher in diesem Punkt vor geraumer Zeit festgelegt, dass sich die Budgets fest am Kalendermonat orientieren. Wenn Sie wiederum eine Auswertung im Sinne von "Wie viel Geld ist nach einem Monat von meinem letzten Gehalt übrig?" haben möchten, können Sie das Auswertungsdatum der Gehaltszahlung anpassen.