Archiv

2022

Mai

  • Vermieter kann wegen verhinderter Wohnungsbesichtigung kündigen
  • Der Festpreis beim Hausbau
  • Falsche Beschuldigung – Informantenschutz
  • April

  • WEG: Ein-Mann-Eigentümerversammlung unzulässig
  • Zu weit weg, um klagen zu können
  • Unerlaubte Untervermietung – fristlose Kündigung
  • Fördertopf nach wenigen Stunden leer
  • Wenn die Sonne lockt
  • WEG: Abmahnung darf nicht allgemein gehalten sein
  • Verschärfung des Mietwucherparagrafen kommt wohl doch nicht
  • Rechtlich richtige Darstellung der Abstandsflächen für Baugesuch nicht erforderlich
  • Das Ladekabel überm Bürgersteig verlegen?
  • WEG: Verbot von „Haustierhaltung“ per Gemeinschaftsverordnung unzulässig
  • Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet am 20. April wieder
  • März

  • Die Sache mit dem Kachelofen
  • Fahrrad entsorgt – Schadenersatz!
  • Wassereinbruch bei Dachsanierung: einstweilige Verfügung
  • Verkleinerter Fahrradkeller rechtfertigt Mietminderung um fast 5 %
  • WEG: Der Geldautomat und die Sicherheit der Immobilie
  • Einbau von Funkwasserzählern
  • Guter Rat für teure Räder
  • Beleidigung des Vermieters
  • Modernisierungsmieterhöhung und Härteeinwand
  • Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine
  • Nachbarschaftsstreit um Überwachungskameras
  • Video: Grundsteuererklärung kein Problem
  • Keine Sondertarife bei Grundversorgung mit Strom
  • Wachdienst kann zu sonstigen Betriebskosten gehören
  • Februar

  • Geplatzter Grundstückskauf: Schadenersatzansprüche des Käufers
  • Geplante Aufteilung des CO2-Preises
  • Sanierungsförderung der KfW wieder möglich
  • Geplante Aufteilung des CO2-Preises
  • WEG: Falsche Einladung – ungültige Beschlüsse
  • Gewerbemietrecht: Nutzungsentschädigung und Corona-Pandemie
  • Auszug: Kautionsrückzahlung und Betriebskostenabrechnung
  • Fördererstopp! Wie geht es jetzt weiter?
  • Verband privater Bauherren zur „Immobilienrente“
  • Wem gehört die Wand?
  • Schätzungsgrundlage bei defekten Wärmezählern.
  • Kein Rückschnitt bei verbleibender Fahrbahnbreite von drei Metern
  • Keine Reservierungsgebühr ohne notarielle Beglaubigung
  • Januar

  • Fördermittel für Energie-Effizienz gestoppt
  • Kaminkehrer lieferte keine saubere Arbeit
  • Klein-Vermieter darf Anwalt mit Kündigung beauftragen
  • Haus & Grund fordert Stufenmodell bei CO2-Preis-Beteiligung
  • Straßensperrung nur als Maßnahme für Sicherheit und Ordnung
  • BGH zur Miete bei Corona-Geschäftsschließung
  • Klagen gegen Straßenausbaubeiträge erfolgreich
  • Kein Versicherungsschutz bei undichten Fugen
  • Was bietet das BEG-Förderprogramm