Archiv

2020

November

  • Das Ende einer Beziehung zwischen Mieterin und Vermieter
  • Formular-Bauverträge teilweise unwirksam?
  • Sonderabschreibungen für neuen Wohnraum
  • Keine Sanierung vor Schlüsselübergabe
  • Mietminderung auch bei Abwesenheit des Mieters
  • Erbschafts- oder Schenkungssteuer sparen
  • Oktober

  • Fahrtkosten des Vermieters und ihre steuerliche Abrechnung
  • Kaution und freiwillige Bürgschaft
  • Berliner Landesverfassungsgerichtshof unterbricht Normenkontrollverfahren zum Mietendeckel
  • Gewerbemietrecht: Miete muss auch bei geschlossenem Geschäft gezahlt werden
  • Die Luftwärmepumpe und das Nachbargrundstück
  • Verspätete Mietzahlung: Kündigung muss zeitnah erfolgen
  • Bleirohre: Sachmangel beim Hausverkauf
  • Frist zwischen Ankündigung und Modernisierung zu lang
  • Schönheitsreparaturen: Gerichte legen Worte auf die Goldwaage
  • Wenn der Mieter nicht in der Wohnung ist
  • Klagerecht gegen den Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes
  • Gewerbemietrecht: Kein fristloses Kündigungsrecht wegen Erkrankung des Mieters
  • WEG-Versammlung open air?
  • Defekter Telefon- und Kabelanschluss
  • Werbungskosten-ABC für Vermieter
  • September

  • Neue Rechte für Wohneigentümer und deren Mieter
  • Der defekte Fahrstuhl
  • Kein Zutritt zur geerbten Wohnung
  • Das vom Mieter in Auftrag gegebene Gutachten
  • Streit um die Dachtertrasse
  • Treppenlift darf bleiben
  • Abbruchkosten und Restwert eines Gebäudes
  • Ladestation für E-Autos
  • Wirtschaftlichkeitsgebot – was ist das?
  • Solarstrom aus der Steckdose
  • Terminvereinbarung per WhatsApp
  • Untervermietung
  • Kosten bei Auszug trotz ungültiger Klausel
  • Weniger oder keine Miete wegen Corona?
  • August

  • So erhöht man die Miete richtig
  • Urteil: Der Klimawandel ist schuld – nicht der Nachbar
  • Hund zerkratzt Parkett – Kein Anspruch auf Schadenersatz
  • Keine Prostitution in einer Eigentumswohnung
  • Aus für das hausinterne Breitbandnetz? 
  • Aus für Kaminöfen?
  • Kappungsgrenzen für Mieterhöhungen in den einzelnen Bundesländern
  • Sanierungsarbeiten nur nach Schlüsselübergabe durch den Mieter
  • Tanzschule stört nicht im Kerngebiet
  • Keine Mietminderung bei Baulärm
  • Grenze zwischen Modernisierung und Instandhaltung
  • Verkehrsicherungspflicht: Wann und wo sind Sie verantwortlich?
  • Eine „Betreuungsstelle“ in der Mietwohnung?
  • Krabbeltiere und Co
  • Landgericht Berlin: Mietendeckel verfassungsgemäß – aber zu früh wirksam