Archiv

2020

Juni

  • Beschlussanfechtungsklage nur gegen WEG-Versammlung möglich
  • Wer denkt an die Vermieter – ein Kommentar
  • Streit um Hecke und Bäume
  • Bayern: Verlängerung der Mieterschutzverordnung
  • Haus verkaufen – aber weiter drin wohnen
  • Sicheres Smarthome
  • Grundsteuer – in jedem Bundesland anders?
  • WhatsApp-Nachricht eingetroffen?
  • Müllentsorgung: Nicht trennen kann teuer werden
  • Maklerkosten neu geregelt
  • Corona: Jobcenter muss hohe Miete weiter zahlen
  • Eigen­bedarfs­kündigung zugunsten des Lebensgefährten
  • Die Steckdose und die Kleinreparaturklausel
  • Mai

  • Automatische Verlängerung eines Maklervertrages
  • Steuern: Wenn der Vermieter im Haus wohnt
  • Videoüberwachung – ist das erlaubt?
  • Mieterauswahl: Sag die Wahrheit?
  • Corona: Vereinbarung einer Mietstundung
  • Trotz Mietendeckel Anspruch auf Zustimmung zur Mieterhöhung
  • Wenn der Schadenersatz nicht gezahlt wird
  • WEG: Verantwortung des Verwalters
  • Kündigungsverzicht im Formularmietvertrag kann unwirksam sein
  • Fehlalarm: Zur Kasse bitte
  • Vermieter darf nicht jeden zur Wohnungsbesichtigung mitbringen
  • Heizungssanierung: Neue Förderung setzt auf erneuerbare Energie
  • Neubau um höhere Mieten zu erzielen?
  • Corona: Vereinbarung über Mietstundung
  • Corona: Verlängerte Räumungsfrist wegen Virus-Pandemie
  • April

  • Corona: Mietausfälle bereiten besonders privaten Vermietern Probleme
  • Die ortsübliche Vergleichsmiete und der Mietspiegel
  • Kündigungsschutz wegen Corona-Pandemie
  • Kein Baustopp für einen Pflegeheim-Anbau
  • Infizierte in der Nachbarschaft – keine Gefahr für Anlieger
  • Heimliche Videos interessieren die Gerichte nicht
  • Wau-Wau und Co
  • Corona-Folgen: Keine Kündigung des Dispokredits
  • WEG: Sonderregelungen in Zeiten der Pandemie
  • Urlaub auf Balkonien
  • Diskriminierung und Schadenersatz
  • Was bringt das neue Wohneigentumsgesetz
  • Trotz Abmahnung: freilaufende Hunde – fristlose Kündigung
  • Unkorrekte Widerrufsbelehrung bei Kreditverträgen
  • Hausverkauf: Nur kurzfristig vermietet – keine Steuerpflicht
  • Nebenkosten nur für erbrachte Leistungen
  • März

  • Mieterhöhungsverlangen unter falschen Voraussetzungen dennoch gültig
  • Eigenbedarfskündigung wegen Zweitwohnungs-Nutzung
  • Zweiter Hund muss nicht erlaubt werden
  • 5 vor 12 für Grundsteuerrückerstattung
  • Corona – Auswirkungen auf Mietverhältnisse
  • Kritik an der Nebenkostenabrechnung