Archiv

2016

Mai

  • Kein Platz für Kleinvermieter?
  • Asylbewerber in Eigentumswohnungen
  • Mietrückstände bleiben Kündigungsgrund
  • April

  • Ferienwohnungsvermietung in Berlin ab Mai untersagt
  • Hundehaltung in Wohneigentumsanlage
  • Rechte und Pflichten bei Sanierungsarbeiten
  • Mieterhöhungsverlangen und Ortsübliche Vergleichsmiete
  • Überbelegung berechtigt zur Kündigung
  • Fahrten zum vermieteten Haus
  • Gestohlene Küche mindert die Miete nicht
  • Gesetzentwurf: Vermieter weiter unter Druck
  • Eigen­bedarf: Kündigung bei Umwandlung in Eigentumswohnung – zehn Jahre Wartefrist in Berlin
  • Bausparkasse kann nicht einfach kündigen
  • Fällt die Meldebescheinigung bei Auszug?
  • Mietzahlung per Einzugsermächtigung
  • Sozialer Wohnungsbau: Zusätzliche 800 Millionen eingeplant
  • Strom­unter­brechung wegen Bauarbeiten
  • März

  • Verzicht auf Mieterhöhung
  • Eigenbedarf bei Arbeitsplatz im Ausland
  • Kündigung bei Finanzproblemen des Mieters
  • Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft kauft Grundstück
  • Ordentliche Kündigung trotz Schonfristzahlung wirksam
  • Verantwortlichkeit der Hauseigentümer stellt keine unzumutbare Belastung dar
  • Betriebskostenabrechnung: Gesamtsummen reichen aus
  • Hauskauf zu Vermietungszwecken
  • Schadensbeseitigung sind Werbungskosten
  • WEG: Verwalter ohne Abmahnung fristlos kündigen
  • Änderung der Miete immer schriftlich
  • Zurückbehalt bei Schimmelbildung
  • Februar

  • Schönheitsreparaturen bei unrenovierter Wohnung
  • Höhe der Betriebskostenpauschale
  • Funkbasierte Rauchmelder und die Persönlichkeitsrechte
  • Verspätete Heizkostenabrechnung muss bezahlt werden
  • Mieter muss Einbaumöbel nicht streichen
  • Wenn die Wasseruhr versagt
  • Zurückbehaltungsrecht bei Mietmängeln
  • Betriebskostenabrechnung wird einfacher
  • Mieter leistet keine Betriebskostennachzahlung
  • Asylbewerber in der Nachbarschaft
  • Mieter verhindert Mängelbeseitigung
  • Grenzbalkon bei Doppelhaushälften
  • Januar

  • Wohnfläche: Verbindlichkeit von Maklerangaben
  • Eigen­bedarf: Alternativwohnung mit befristeten Mietvertrag
  • Keine Untervermietung durch den Untermieter
  • Willkommensgruß an der Wohnungstür
  • Neun Huskys sind zu viel
  • Graffitis mindern das Wohnerhöhungsrecht nicht
  • Ordentliche Kündigung und Räumungsfrist
  • Anlieger müssen für Beleuchtung zahlen
  • WEG: Hausverbot für Ex-Miteigentümer?