Archiv

2013

Juli

  • Kinderwagen im Hausflur
  • Auslegung eines Mietvertrages mit unwirksamer Befristung
  • Vermieter vom Mieter verklagt – kein Kündigungsgrund?
  • Hochwassergeschädigte können steuerliche Erleichterungen nutzen
  • Vergleichsgutachten zur Mietpreiserhöhung
  • Gasrechnung: Jährliche Abrechnungsmöglichkeit benachteiligt Verbraucher
  • Partner haftet auch nach dem Auszug
  • Maklerkosten als Werbungskosten absetzbar
  • BID warnt vor Schnellschüssen
  • Juni

  • Alle guten Dinge sind drei
  • Keine Haftung für Überspannungsschäden
  • Altenteilvertrag gilt über die Scheidung hinaus
  • Eigentumswohnung ohne Baugenehmigung
  • Baufinanzierung fällt bei Warentest durch
  • Wohnungsbesichtigung nur durch „zumutbare Personen“
  • Rückbaupflicht ohne Fristsetzung
  • Mangelnder Winterdienst – weniger Geld
  • Steuerliche Entlastungen für Hochwasser-Opfer
  • Lärmschutz im Altbau
  • Mai

  • Bemessungsbasis der Grunderwerbsteuer
  • Auch bei Sanktionen bleibt Miete gesichert
  • Wenn eine Abwasser­transport­leitung über das Grundstück führt
  • Seit 19. Mai: 15 % Kappungsgrenze in Berlin
  • Fristlose Kündigung bei Besichtigungsverweigerung
  • Weiß statt holzfarben? Das muss der Mieter dulden
  • Energiekosten-Darlehen vom Jobcenter
  • Einzelfallentscheidung bei Satellitenschüsseln
  • Kinderspielplatz muss geduldet werden
  • Schadenersatz nach Hausdurchsuchung
  • Ferienwohnungen in Wohngebieten nicht erlaubt
  • April

  • Hausverbot für den Postboten?
  • Außen hängende Blumenkästen können untersagt werden
  • Kein Maßregelvollzug im Wohngebiet
  • Jobcenter kann zu viel gezahlte Miete nicht zurückfordern
  • Bundesverfassungsgericht über kommunale Beiträge
  • Musikunterricht muss der Vermieter nicht dulden
  • Mietbürgschaft zur Kündigungsvermeidung darf mehr als drei Monatsmieten betragen
  • Falsche Betriebskostenabrechnung kann vom Mieter berichtigt werden.
  • Der Makler und sein Honorar
  • Fristlose Kündigung bei Bedrohung der Nachbarn
  • März

  • Keine Mehrfamilienhäuser neben kleinem Einfamilienhaus
  • Eigenbedarf: Vermieterpaar will sich trennen
  • Kein Architektenhonorar bei Verletzung eines vorgegebenen Kostenrahmen
  • Missbrauchskontrolle einseitiger Erhöhungsklauseln bei Gas-Sonderverträgen
  • Kündigung bei Zugangsverweigerung
  • Eigenbedarfskündigung auch nach relativer kurzer Vermietzeit möglich
  • Kein grundsätzliches Verbot der Katzenhaltung
  • Informationen für Hausbesitzer aus einer Hand – vom Heizungskeller bis zum Dach
  • Grundstücksverkauf beendet nicht die Kautionshaftung
  • Vernichtendes Urteil für Vergleichsportale