In der Abrechnung über den Stromverbrauch muss der Versorger die Anfangs- und Endbestände, die der Berechnung zugrunde liegen, angeben. Bei Streit über die angegebenen ... Weiterlesen
Seit dem 01.10.2024 gilt eine wichtige Änderung bei der Abrechnung der Heizkosten. Sie betrifft Mehrfamilienhäuser, die mindestens zur Hälfte mit Wärmepumpen beheizt werden. Nach ... Weiterlesen
Werden Mehrfamilien-Immobilien zu mindestens 50 % über Wärmepumpen versorgt, kommt es ab 01.10.2024 zu grundlegenden Abrechnungsänderungen. Die Sonderregelung, dass in diesen Gebäuden nicht verbrauchsabhängig ... Weiterlesen
Nachdem das erste Halbjahr 2024 zu Ende geht, wird es für Hauseigentümer Zeit, an die Abrechnung der Nebenkosten zu denken. Schließlich geht es in ... Weiterlesen
Wird der abgerechnete Gasverbrauch angezweifelt, muss der Gasversorger beweisen, dass der Gaszähler korrekt installiert wurde, einwandfrei funktionierte und ordnungsgemäß abgelesen wurde. Bei einem ordnungsgemäß ... Weiterlesen
Eine überteuerte Abrechnung eines Schlüsseldienstes muss nicht immer den Straftatbestand des Wuchers erfüllen. Zu diesem Ergebnis kam das Oberlandesgericht Köln in einem Revisionsverfahren vom ... Weiterlesen