Bei der Kündigung einer Wohnung kommt es auch auf den Zugang des Kündigungsschreibens beim Mieter an. Wirft der Mieter das Schreiben um 22:30 Uhr ... Weiterlesen
Gerade in der aktuellen Situation denken Mieter häufig über die Anschaffung eines Notstromaggregats nach. Allerdings sind diese Aggregate meist sehr laut und können nur ... Weiterlesen
Zieht ein Mieter im selben Haus von einer Wohnung in eine andere und erhält dafür einen neuen Mietvertrag, muss der Vermieter auf eine geänderte ... Weiterlesen
Wer eine Wohnung anmietet, um sie gleich wieder an einen Angehörigen weiterzuvermieten, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Er verstößt mit der Weitervermietung gegen ... Weiterlesen
Wer seine Mietwohnung trotz eindeutiger Vereinbarung im Mietvertrag ohne Genehmigung des Vermieters untervermietet, muss spätestens nach einer Abmahnung mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Zu ... Weiterlesen
Vermieter von wenigen Wohneinheiten (in diesem Fall vier Wohnungen) können zur Durchsetzung einer fristlosen Kündigung einen Anwalt beauftragen. Die Kosten dürfen Sie bei erfolgreicher ... Weiterlesen
Wiederholte verspätete Mietzahlungen können im Extremfall zur Kündigung führen. Doch wann ist die Miete zu spät eingegangen und der Vermieter mit der Zahlung in ... Weiterlesen
Viele, insbesondere ältere Menschen fürchten sich vor einer Coronainfektion. Dies darf aber nicht so weit führen, dass wichtige Arbeiten in der Mietwohnung abgelehnt werden, ... Weiterlesen
Eigenbedarfskündigungen sind immer ein heißes Eisen. Besonders dann, wenn die Wohnung nicht vom Vermieter oder einem seiner Familienangehörigen genutzt werden soll. Wenn in ... Weiterlesen
„Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ sagt der Volksmund. Diese Weisheit machen sich immer häufiger die Gerichte zu eigen, wenn es darum geht, einen ... Weiterlesen