WISO MeinBüro Desktop

So erstellen Unternehmer elektronische Rechnungen

Die Testphase endet automatisch. Keine Kündigung nötig. Keine Zahlungsdaten nötig.

Mann mit Laptop vor einer Übersicht von Funktionen in WISO MeinBüro.

WISO MeinBüro ist bekannt aus

WISO MeinBüro Desktop:
Intuitive E-Rechnungssoftware

Davon profitierst du in deinem Büroalltag

Laptop mit WISO MeinBüro Desktop Software, Auswahl zwischen XRechnung und ZUGFeRD zur Erstellung von E-Rechnungen.

E-Rechnung per Klick

Mit WISO MeinBüro Desktop erstellst und versendest du rechtskonforme E-Rechnungen mit wenigen Klicks – wahlweise in den Formaten XRechnung oder ZUGFeRD. Pflichtangaben wie z. B. die fortlaufende Rechnungsnummer werden dabei automatisch ergänzt. Eingehende E-Rechnungen importierst du mit wenigen Klicks. Die integrierte Konformitätsprüfung überprüft diese beim Import automatisch auf Gültigkeit.

Die Testphase endet automatisch. Keine Kündigung nötig. Keine Zahlungsdaten nötig.

Visualisierung der Umwandlung eines Angebots in eine Rechnung in der WISO MeinBüro Software.

Vom Angebot zur Rechnung

Mit WISO MeinBüro Desktop lassen sich nicht nur E-Rechnungen erstellen, sondern die gesamte Auftragsabwicklung abbilden. Dadurch kannst du z. B. angenommene Angebote per Klick in fertige E-Rechnungen umwandeln. So sparst du effektiv Zeit und vermeidest teure Fehler. Übrigens: Alle erstellten und erhaltenen Dokumente archivierst du sicher digital und kommst so spielend der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht nach!

Die Testphase endet automatisch. Keine Kündigung nötig. Keine Zahlungsdaten nötig.

DATEV-Export von Rechnungen, Ausgaben, Zahlungen und Stammdaten aus WISO MeinBüro.

Buchhaltung vorbereiten und übermitteln

Zur Vorkontierung von ein- und ausgehenden Zahlungen stehen die DATEV Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 zur Verfügung. Bei angebundenem Online-Banking werden eingehende Zahlungen automatisch mit offenen E-Rechnungen abgeglichen und zugeordnet. Über den integrierten DATEV-Export stellst du deinem Steuerberater anschließend sämtliche steuerrelevanten Daten digital zur Verfügung.

Die Testphase endet automatisch. Keine Kündigung nötig. Keine Zahlungsdaten nötig.

UStVA und EÜR ans Finanzamt übermitteln mit WISO MeinBüro.

Steuerliche Pflichten erfüllen

Sowohl die regelmäßige Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA) als auch die jährliche Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) lassen sich schnell erstellen und anschließend per ELSTER-Schnittstelle direkt an das Finanzamt übermitteln. Für die EÜR ist zudem ein direkter Übertrag nach WISO Steuer möglich.

Die Testphase endet automatisch. Keine Kündigung nötig. Keine Zahlungsdaten nötig.

Deine Vorteile auf einen Blick

Die Testphase endet automatisch. Keine Kündigung nötig. Keine Zahlungsdaten nötig.

Weitere beliebte Funktionen in
WISO MeinBüro Desktop

Die Testphase endet automatisch. Keine Kündigung nötig. Keine Zahlungsdaten nötig.

Das sagen unsere Kunden

Daniel Grill von GRILL & Partner als Testimonial für WISO MeinBüro

"Ich habe mich für WISO MeinBüro entschieden, weil es mir eine schnelle und einfache Handhabung meiner Unternehmensaktivitäten bei zeitgleich großer Übersichtlichkeit bietet."

Daniel Grill, GRILL & Partner
www.grillundpartner.de - Kunde seit 2019

Milena Schmidt von Milena Schmidt Fotografie als Testimonial für WISO MeinBüro

"Mit WISO MeinBüro habe ich alle Kundendaten direkt auf einen Blick. Ich kann blitzschnell Rechnungen erstellen und Dokumente wie z.B. Verträge verwalten."

Milena Schmidt, Milena Schmidt Fotografie
www.milenaschmidtfotografie.com - Kunde seit 2020

Florian Gnegel von Ladermanufaktur als Testimonial für WISO MeinBüro

"Durch die ganzen Erweiterungsmöglichkeiten konnte ich WISO MeinBüro immer mitwachsen lassen und so alles machen, was ich wollte. Das ist der größte Pluspunkt."

Florian Gnegel, Ladermanufaktur GmbH
www.ladermanufaktur.de - Kunde seit 2014

Preise für WISO MeinBüro Desktop

Nur bei uns: Volle 12 Monate 40% sparen6)

bei Kauf innerhalb der Testphase. Der Rabattcode kommt per E-Mail.

Basis
14,90 €1)
8,94 €pro Monat6)

Für Gründer und Nebenberufler

Arbeitsplätze enthalten

1

Weitere Firmen zubuchbar

Verwalte mehrere Firmen getrennt voneinander in WISO MeinBüro Desktop. Gebuchte Erweiterungen sind automatisch mit allen Firmen nutzbar. 15,00 € je weitere Firma pro Monat1)

Angebote & Rechnungen

E-Rechnungen schreiben & empfangen

Unterstützte Formate: XRechnung & ZUGFeRD.

Kunden & Lieferanten

Artikel & Dienstleistungen

Online-Banking mit 2 Bankkonten

Vorb. Buchhaltung inkl. SKR03 / SKR04

Anlagenbuchhaltung

EÜR & UStVA inkl. ELSTER-Schnittstelle

WISO Steuer-Schnittstelle

Kassenbuch

Statistiken & Auswertungen

Schriftlicher Support

Pro
24,90 €1)
14,94 €pro Monat6)

Für kleine Unternehmen

Arbeitsplätze enthalten

2
Zusätzlich zu Basis:

Lastschriften

Eingangsrechnungen auslesen & archivieren

5 weitere Bankkonten

DATEV-Export & -Schnittstelle

Telefonischer Support

Top-Seller
Team
44,90 €1)
26,94 €pro Monat6)

Für wachsende Unternehmen

Arbeitsplätze enthalten

4
Zusätzlich zu Pro:

Weitere Arbeitsplätze zubuchbar

Arbeite mit mehreren Mitarbeitern gleichzeitig in WISO MeinBüro Desktop. 10,00 € je weiterer Arbeitsplatz pro Monat1)

Individuelle Schulung (30 Min)

Persönlicher Ansprechpartner
Ultimate
139,90 €1)
83,94 €pro Monat6)

Für etablierte Unternehmen

Arbeitsplätze enthalten

4
Zusätzlich zu Team:

Erweiterung: Auftrag & ERP

Erweiterung: Verträge & Designer

Erweiterung: Planung & CRM

Erweiterung: eCommerce

Erweiterung: Kasse & POS

Erweiterung: Sicherung

Premium-Onboarding

Wir helfen dir, dich mit deiner neuen Software vertraut zu machen. Gemeinsam stellen wir sicher, dass du die Anwendung effektiv nutzen kannst, um dir den Arbeitsalltag zu erleichtern.

Persönlicher Ansprechpartner

Auch nach dem Premium-Onboarding steht dir dauerhaft ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Er unterstützt dich zuverlässig bei allen Fragen zur Software und unseren Services.

WISO MeinBüro App Logo WISO MeinBüro Desktop
178,80 €
pro Jahr (zzgl. MwSt.)
Auftragsabwicklung
Kunden und Lieferanten
Artikel und Dienstleistungen
Online-Banking mit 2 Bankkonten
Vorb. Buchhaltung inkl. SKR03 / SKR04
Anlagenbuchhaltung
EÜR & UStVA inkl. ELSTER-Schnittstelle
WISO Steuer-Schnittstelle
Kassenbuch
Statistiken & Auswertungen
Schriftlicher Support
298,80 €
pro Jahr (zzgl. MwSt.)
Zusätzlich zu Basis:
2 Arbeitsplatz-Lizenzen enthalten
Lastschriften
Erfassung von Eingangsrechnungen
5 weitere Bankkonten
DATEV-Export & -Schnittstelle
Telefonischer Support
538,80 €
pro Jahr (zzgl. MwSt.)
Zusätzlich zu Pro:
4 Arbeitsplätze enthalten (weitere zubuchbar)
Individuelle Schulung (30 Min)
1.678,80 €
pro Jahr (zzgl. MwSt.)
Zusätzlich zu Team:
Erweiterung: Auftrag & ERP
Erweiterung: Dokumente & Verträge
Erweiterung: Planung & CRM
Erweiterung: eCommerce
Erweiterung: Kasse & POS
Erweiterung: Sicherung
Premium-Onboarding
Persönlicher Ansprechpartner
Möchten Sie eine Erweiterung dazubuchen?
Auftrag & ERP
Ergänzen Sie MeinBüro Desktop um eine leistungsfähige Warenwirtschaft: Erstellen Sie Aufträge, Lieferscheine, E-Rechnungen oder verwalten Sie Ihre Artikel. Planen Sie Ihre Produktion und kalkulieren Sie anfallende Kosten sowie Verkaufspreise.
240,00 € pro Jahr
zzgl. MwSt.
Icon mit einem Dokument, Lineal und Stift, symbolisiert die Erweiterung ‚Verträge & Designer‘ in WISO MeinBüro Desktop.
Verträge & Designer
Ergänzen Sie MeinBüro Desktop um den Editor für Ihre Dokumentenvorlagen. Individuelle Verträge setzen Sie mit wenigen Klicks auf und rechnen diese ebenso einfach ab.
120,00 € pro Jahr
zzgl. MwSt.
Planung & CRM
Ergänzen Sie MeinBüro Desktop um die Funktionalitäten eines CRM: Erfassen Sie Interessenten und Kunden getrennt voneinander und stärken Sie die Bindung zu diesen. Dank praktischem Planungstool lassen sich zudem kundenspezifische Projekte anlegen.
180,00 € pro Jahr
zzgl. MwSt.
Icon eines Computers mit einem Pluszeichen, symbolisiert zusätzliche Arbeitsplätze in WISO MeinBüro Desktop.
Weiterer Arbeitsplatz
Arbeiten Sie mit mehreren Mitarbeitern gleichzeitig in MeinBüro Desktop. Ab der Ausbau­­stufe Team können Sie zusätzliche Arbeits­plätze buchen.
120,00 € pro Jahr
zzgl. MwSt.
Weitere Firmen
Bilden Sie ab der Ausbau­stufe Pro mehrere Unternehmen oder Filialen in MeinBüro Desktop ab. Bereits erworbene Er­weiterungen können Sie ohne Zusatz­kosten mit allen zugebuchten Firmen nutzen.
180,00 € pro Jahr
zzgl. MwSt.
eCommerce
Verbinden Sie Ihre Webshops oder Marketplaces wie Amazon und eBay mit MeinBüro Desktop. Eingegangene Bestellungen werden per Klick zu Rechnungen weiterverarbeitet und direkt in Ihre Buchhaltung übertragen.
120,00 € pro Jahr
zzgl. MwSt.
Icon einer Registrierkasse, das die Kassen-Erweiterung für WISO MeinBüro Desktop symbolisiert.
Kasse POS
Ergänzen Sie WISO MeinBüro Desktop um eine digitale Registrierkasse, mit der Sie im Ladengeschäft Bar- und Kartenzahlungen abrechnen können.
120,00 € pro Jahr
zzgl. MwSt.
Möchten Sie eine Service-Leistung dazubuchen?
Premium-Support (Jahresabo)
708,00 € zzgl. MwSt.
Icon mit einer Uhr und einem nach rechts oben zeigenden Pfeil, symbolisiert den Update-Service für WISO MeinBüro Desktop.
Updateservice (Jahresabo)
348,00 € zzgl. MwSt.
Individuelle Produkt-Schulung (60 Minuten)
139,80 € zzgl. MwSt.
Weitere Services und Hilfestellungen
Wenn Sie weitere Unterstützung beim Einrichten oder Arbeiten mit der Software benötigen, kontaktieren Sie gerne unser Service-Team.
WISO MeinBüro
Desktop
14,90 €1)
8,94 €pro Monat6)

24,90 €1)
14,94 €pro Monat6)

139,90 €1)
83,94 €pro Monat6)

Für Gründer und Nebenberufler

Weitere Firmen zubuchbar

Verwalten Sie mehrere Firmen getrennt voneinander in WISO MeinBüro Desktop. Gebuchte Erweiterungen sind automatisch mit allen Firmen nutzbar. 15,00 € je weitere Firma pro Monat 1)

Auftragsabwicklung

Erstellen Sie Angebote und Rechnungen mit wenigen Klicks. Lieferscheine und Mahnungen werden automatisch erzeugt.

Kunden, Interessen und Lieferanten

Artikel und Dienstleistungen

Online-Banking mit 2 Bankkonten

Vorb. Buchhaltung inkl. SKR03 / SKR04

Anlagenbuchhaltung

EÜR & UStVA inkl. ELSTER-Schnittstelle

WISO Steuer-Schnittstelle

Kassenbuch

Statistiken & Auswertungen

Schriftlicher Support

Für kleine Unternehmen

Zusätzlich zu Basis:

Lastschriften

Erfassung von Eingangsrechnungen

5 weitere Bankkonten

DATEV-Export & -Schnittstelle

Telefonischer Support

Für etablierte Unternehmen

Zusätzlich zu Pro:

Erweiterung: Auftrag & ERP

Erweiterung: Dokumente & Verträge

Erweiterung: Planung & CRM

Erweiterung: eCommerce

Erweiterung: Kasse & POS

Erweiterung: Sicherung

Premium-Onboarding

Wir helfen Ihnen, sich mit Ihrer neuen Software vertraut zu machen. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Sie die Anwendung effektiv nutzen können, um sich den Arbeitsalltag zu erleichtern.

Persönlicher Ansprechpartner

Auch nach dem Premium-Onboarding steht Ihnen dauerhaft ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Er unterstützt Sie zuverlässig bei allen anfallenden Fragen zur Software und unseren Services.

Top-Seller
+ Cloud
52,50 €pro Monat2) zzgl. einmalig 169,00 €
Bereitstellungsgebühr3)

Für ortsunabhängiges Arbeiten

Cloud-Nutzer enthalten

1
Zusätzlich zum gewählten Plan:

Erweiterung: Grundmodul Cloud

Weitere Cloud-Nutzer zubuchbar

Lassen Sie Ihre Mitarbeiter auf die Daten in der Cloud zugreifen. 30,00 € je weiterer Nutzer pro Monat2)

Windows Terminal Server

Der Windows-Terminal Server ermöglicht es mehreren Nutzern, gleichzeitig per Remote-Verbindung auf WISO MeinBüro Desktop zuzugreifen.

Automatische Datensicherung

Firewall & Virenschutz

Regelmäßige Sicherheitsupdates

Serverstandort Deutschland

AVV gemäß DSGVO

Der Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten, um die Sicherheit und Vertraulichkeit dieser Daten gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU zu gewährleisten.

Hier geht es zur detaillierten Leistungsübersicht von WISO MeinBüro Desktop.


Weitere Informationen zur WISO MeinBüro Desktop Cloud.

Erweiterungen für
WISO MeinBüro Desktop

Jetzt loslegen und die erste E-Rechnung erstellen!

Einfach ein kostenloses buhl:Konto anlegen und WISO MeinBüro Desktop testen!

Produktbanner für WISO MeinBüro Desktop mit Funktionen wie Lagerbestandsübersicht, Einnahmen-Ausgaben-Statistik und Zahlungsabwicklung.
  • 14 Tage kostenlos testen
  • Testphase endet automatisch
  • Keine Zahlungsdaten erforderlich
Die Testphase endet automatisch. Keine Kündigung nötig. Keine Zahlungsdaten nötig.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine E-Rechnung?

Eine elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) ist der seit dem 1. Januar 2025 geltende Standard für das Versenden und Empfangen von Rechnungen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Papier- oder PDF-Rechnungen stellen E-Rechnungen die Rechnungsinhalte in einem strukturierten, maschinenlesbaren Datensatz dar – und zwar gemäß EU-Norm EN 16931 in einem XML-basierten Format wie ZUGFeRD oder XRechnung. E-Rechnungen ermöglichen damit die automatisierte Verarbeitung durch den Empfänger.

Die Pflicht zu E-Rechnungen geht aus dem Wachstumschancengesetz hervor, das am 22. März 2024 vom Bundesrat verabschiedet wurde. Ziel ist, Rechnungsprozesse effizienter und transparenter zu gestalten.

Was bedeuten XML und XRechnung?

XML ist ein textbasiertes Datenformat, das Informationen in einer strukturierten, maschinenlesbaren Form darstellt. Dadurch ermöglicht es die automatische Weiterverarbeitung von Rechnungen.

XRechnung ist ein Format für E-Rechnungen, das auf XML basiert. Es hat keine visuelle Darstellung (wie eine herkömmliche PDF) und ist daher nur von Maschinen bzw. spezieller Rechnungssoftware lesbar.

Wer muss E-Rechnungen erstellen?

Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland, die inländische B2B-Umsätze erzielen, E-Rechnungen erstellen, versenden, verarbeiten und elektronisch unveränderbar archivieren können. B2B steht dabei für Business-to-Business, also für Geschäfte zwischen Unternehmern. Eine Ausnahme gibt es für Kleinunternehmer: Sie sind nicht zur Ausstellung von E-Rechnungen verpflichtet, müssen diese jedoch annehmen und elektronisch unveränderbar archivieren können.

Für Umsätze aus Geschäften mit öffentlichen Auftraggebern gilt die E-Rechnungspflicht bereits seit 2020. Umsätze aus Geschäften mit Privatkunden sind von der E-Rechnungspflicht zum jetzigen Zeitpunkt nicht betroffen.

Kann ich eine PDF-Rechnung in eine XML-Datei umwandeln?

Nein, eine PDF-Rechnung sollte nicht in eine XML-Datei umgewandelt werden. Der Grund dafür ist, dass nicht jede XML-Datei automatisch auch eine rechtskonforme E-Rechnung ist. E-Rechnungen müssen einem speziellen Datenschema folgen, um maschinell lesbar zu sein und die gesetzlichen Anforderungen einer E-Rechnung zu erfüllen. Eine XML-Datei, die aus einer PDF konvertiert wurde, hat jedoch ein anderes Datenformat und erfüllt diese Standards daher nicht.

Bei der Umwandlung einer PDF in eine XML werden die Daten auf der PDF zudem mittels automatischer OCR-Texterkennung ausgelesen, um sie in maschinenlesbare Formate zu überführen. Wenn die OCR jedoch nicht korrekt arbeitet, können die ausgelesenen Daten in der erzeugten XML fehlerhaft oder unvollständig sein. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass eine herkömmliche PDF-Rechnung nicht alle Informationen enthält, die für eine rechtskonforme E-Rechnung erforderlich sind.

Um sicherzustellen, dass E-Rechnungen den Anforderungen der EU-Norm EN 16931 entsprechen und automatisch von entsprechender Rechnungssoftware verarbeitet werden können, sollten sie daher direkt in einem passenden XML-Format wie XRechnung erstellt werden.

Darf ich E-Rechnungen mit Word oder Excel erstellen?

Nein. Zum einen ist es nicht möglich, E-Rechnungen mit gängigen Office-Programmen wie Word oder Excel zu erstellen, zu versenden, zu empfangen und zu archivieren, zum anderen sollten diese Programme niemals zur Erstellung von Rechnungen herangezogen werden, da sie nicht GoBD-konform sind.

Die GoBD regeln, wie deutsche Unternehmen ihre steuerrelevanten Daten elektronisch führen und archivieren müssen. Demnach müssen erstellte Rechnungen beispielsweise unveränderbar sein. Mit Word und Excel können Rechnungen im Nachhinein jedoch sehr einfach verändert werden, ohne das dies nachvollziehbar ist. Die GoBD können mit Word und Excel entsprechend nicht eingehalten werden. Die Nichteinhaltung der GoBD kann zu empfindlichen Strafen führen.

Es empfiehlt sich daher unbedingt die Nutzung einer speziellen Software zur Rechnungserstellung und Archivierung.

Welche Pflichtangaben müssen auf eine E-Rechnung?

Eine E-Rechnung enthält dieselben Pflichtangaben wie eine herkömmliche Papier- oder PDF-Rechnung. Nach § 14 UStG Abs. 4 sind das die folgenden Angaben:

  1. Vollständiger Name und Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers
  2. Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  3. Ausstellungsdatum
  4. Fortlaufende Rechnungsnummer
  5. Menge und Art (handelsübliche Bezeichnung) der gelieferten Gegenstände oder Umfang und Art der sonstigen Leistung
  6. Zeitpunkt der Lieferung bzw. sonstigen Leistung
  7. Nach Steuersätzen und -befreiungen aufgeschlüsseltes Entgelt sowie im Voraus vereinbarte Minderungen des Entgelts
  8. Steuersatz sowie den auf das Entgelt entfallenden Steuerbetrag sowie ggf. Hinweis auf Steuerbefreiung
  9. Ggf. ein Hinweis auf die Aufbewahrungspflicht des Leistungsempfängers
  10. Bei Ausstellung der Rechnung durch den Leistungsempfänger oder durch einen von ihm beauftragten Dritten die Angabe „Gutschrift“

Eine Menge Pflichtangaben also, aber keine Sorge: WISO MeinBüro Desktop ergänzt alle Pflichtangaben auf Ihren E-Rechnungen automatisch. Sie sind stets auf der rechtssicheren Seite!

Wie lange muss ich E-Rechnungen aufbewahren?

E-Rechnungen müssen genauso lange aufbewahrt werden wie herkömmliche Papier- oder PDF-Rechnungen. Die Aufbewahrungspflicht für Rechnungen beträgt zehn Jahre (§ 147 AO). Ob es sich dabei um eine Eingangs- oder Ausgangsrechnung handelt, spielt keine Rolle.

Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Rechnung ausgestellt wurde. Beispielsweise beginnt die Frist für eine Rechnung, die im Jahr 2024 erstellt wurde, am 1. Januar 2025 und endet am 31. Dezember 2034.

Unternehmen sind verpflichtet, die Rechnungen während der gesamten Aufbewahrungspflicht lesbar und zugänglich zu halten – mit WISO MeinBüro Desktop kein Problem!

Kann ich E-Rechnungen ausdrucken?

Nein, E-Rechnungen sollten nicht ausgedruckt werden. Das Bundesministerium der Finanzen schreibt vor, dass rechtskonforme E-Rechnungen elektronisch übermittelt und ausgelesen werden müssen. Der Ausdruck einer Rechnung erfüllt diese Anforderung nicht und entspricht somit nicht den Vorgaben der EU-Norm EN 16931 für rechtskonforme E-Rechnungen.

Darüber hinaus bietet die digitale Aufbewahrung von Dokumenten klare Vorteile: Sie spart Platz, ermöglicht einen schnelleren Zugriff und eine bessere Organisation, erhöht die Sicherheit durch Zugriffskontrollen und Backups, senkt langfristig Kosten und erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Archivierung und Datensicherheit.