WISO MeinBüro Rechnungen
So erledigen Unternehmer
ihre Buchhaltung
schnell & rechtssicher
- (E-) Rechnungen schreiben mit wenigen Klicks
- Geschäftsvorfälle verbuchen nach DATEV SKR 03 oder SKR 04
- Buchungsbelege per Scan-App (iOS & Android) digitalisieren
- Kunden, Lieferanten und Zahlungen verwalten
- Buchhaltung digital für den Steuerberater vorbereiten
WISO MeinBüro ist bekannt aus






Buchhaltung mit WISO MeinBüro Rechnungen
Davon profitierst du in deinem Büroalltag

Erbrachte Leistungen in Rechnung stellen
Rechtssichere (E-) Rechnungen erstellst du in WISO MeinBüro Rechnungen mit wenigen Klicks. Pflichtangaben werden dabei automatisch ergänzt, wie z. B. die fortlaufende Rechnungsnummer. Darüber hinaus unterstützt WISO MeinBüro Rechnungen dich bei der Einhaltung der GoBD, welche für Selbstständige und Unternehmen verpflichtend sind. Übrigens: Dein Anlagevermögen verwaltest du ebenfalls mit nur wenigen Klicks!

Buchhaltung effizient erledigen
Alle Geschäftsvorfälle werden chronologisch und lückenlos in WISO MeinBüro Rechnungen erfasst. Passende Buchungssätze werden automatisch nach DATEV Kontenrahmen SKR 03 oder SKR 04 erstellt. Die zugehörigen Buchungsbelege digitalisierst du wahlweise per mobiler Scan-App (iOS & Android) oder lässt diese automatisch aus E-Mails und Online-Portalen importieren.

Debitoren und Kreditoren verwalten
Die Verwaltung von Forderungen und Verbindlichkeiten ist mit WISO MeinBüro Rechnungen ganz einfach: Kunden (Debitoren) und Lieferanten (Kreditoren) legst du mit wenigen Klicks an. Bei angebundenem Online-Banking werden ein- und ausgehende Zahlungen automatisch auf den entsprechenden Konten verbucht und mit offenen Rechnungen abgeglichen.

Steuerliche Pflichten erfüllen
Sowohl die regelmäßige Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA) als auch die jährliche Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) lassen sich bequem und schnell erstellen und anschließend per ELSTER-Schnittstelle an das Finanzamt übermitteln. Alternativ kannst du all das deinem Steuerberater überlassen. Wahlweise übermittelst du ihm dazu alle buchhalterischen Daten digital per DATEV-Schnittstelle, oder er ruft sie selbstständig über den optionalen Steuerberaterzugang ab.
Deine Vorteile auf einen Blick

Rechtskonforme (E-) Rechnungen:
Pflichtangaben werden automatisch ergänzt, wie z. B. die Rechnungsnummer.Zeitersparnis:
Prozesse wie z. B. das Vorkontieren oder Mahnwesen erledigt die Software für dich.Zugänglichkeit:
Zugriff von überall und zu jeder Zeit über das Internet, ideal für Remote Work.Echtzeit-Daten:
Du hast immer einen aktuellen Überblick über deine Buchhaltung.Sicherheit:
Datenspeicherung auf unseren mehrfach geschützten Servern in Deutschland.
Fehlerhafte Rechnungen:
Unzureichende Angaben auf Rechnungen führen zu Problemen mit dem Finanzamt.Zeitverlust:
Alle Aufgaben müssen aktiv von dir durchgeführt werden.Eingeschränkter Zugriff:
Du kannst nur im Büro auf deine buchhalterischen Daten zugreifen.Intransparenz:
Ein vollständiger Überblick über die eigene Buchhaltung ist oft schwierig.Eigenständige Sicherung:
Du musst deine buchhalterischen Daten selbst speichern und schützen.
Weitere beliebte Funktionen in
WISO MeinBüro Rechnungen
Das sagen unsere Kunden
Preise für WISO MeinBüro Rechnungen
Mit uns erfüllst du die seit dem 01.01.25 geltende Pflicht zur E-Rechnung
- Erstellen & versenden
- Verarbeiten & archivieren
- ZUGFeRD & XRechnung
Hier geht es zur detaillierten Leistungsübersicht von WISO MeinBüro Rechnungen.
Jetzt loslegen und die erste Rechnung schreiben!
Einfach ein kostenloses buhl:Konto anlegen und WISO MeinBüro Rechnungen online testen!

- 14 Tage kostenlos testen
- Testphase endet automatisch
- Keine Zahlungsdaten erforderlich
Häufig gestellte Fragen
Was ist Buchhaltung?
Die Buchhaltung ist die Abteilung eines Unternehmens, die sich mit der Buchführung befasst. Sie ist für die systematische Aufzeichnung, Analyse und Interpretation der Finanzen des Unternehmens verantwortlich. Zu den Hauptaufgaben der Buchhaltung gehören:
- Vollständige, sachlich und rechnerisch korrekte sowie zeitnahe Erfassung aller Geschäftsvorfälle
- Überwachung und Verwaltung von Konten
- Erstellung von Rechnungen, Jahres-, Quartals- und Monatsabschlüssen
- Prüfung von Zahlungseingängen und -ausgängen
- Kurzfristige Finanzplanung und Beratung in finanziellen/steuerlichen Fragen
Ziel der Buchhaltung ist es, einen Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens zu schaffen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, steuerliche Verpflichtungen zu berechnen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.