Steuererklärung 2024

Alle Tipps für die Steuer 2024

Bereite dich jetzt schon mit WISO Steuer für das nächste Jahr vor. In der Zwischenzeit versüßt du dir die Wartezeit mit der Erstattung der letzten Jahre.

Steuererklärung 2024

Alle Tipps für die Steuer 2024

Bereite dich jetzt schon mit WISO Steuer für das nächste Jahr vor. In der Zwischenzeit versüßt du dir die Wartezeit mit der Erstattung der letzten Jahre.

Steuererklärung 2024

Alle Tipps für die Steuer 2024

Bereite dich jetzt schon mit WISO Steuer für das nächste Jahr vor. In der Zwischenzeit versüßt du dir die Wartezeit mit der Erstattung der letzten Jahre.

Fragen rund um die Steuer?

SteuerGPT hilft dir dabei

4 x Steuererklärung, 4 x Geld zurück!

Nutze deine Chance: Gib die Steuererklärung gleich für die letzten 4 Jahre ab. Automatisch ausgefüllt, damit es schnell erledigt ist. Pro Jahr winken im Schnitt 1.674 €.

Das ist wichtig für die Steuererklärung 2024

Steuererklärung 2024 Start

Bis wann muss ich die Steuererklärung 2024 abgeben?

Stichtag ist der 31. Juli 2025. Bis dahin muss deine Steuererklärung beim Finanzamt sein. Aber warum warten? Finde heraus, wie viel Geld dich erwartet und hol es dir jetzt schon zurück.

Deine Vorteile mit WISO Steuer in 2024

  • Schlaue KI-Hilfe für deine Steuererklärung
  • Automatisches Ausfüllen – auch per Foto
  • Sofortanzeige deiner Erstattung
Steuererklärung 2024 Vorbereitung

Änderungen für die Steuer 2024

Mit WISO Steuer bist du immer auf dem neuesten Stand und holst dir das Maximum an Erstattung vom Finanzamt. Erfahre, was sich 2024 für dich ändert und wie du sofort profitieren kannst:

Das gilt für alle

  • Mehr Netto jeden Monat: Durch die Anpassung des Steuertarifs zahlst du 2024 weniger Steuern und behältst mehr von deinem Gehalt. Beispiel: Bei einem Brutto von 3.500 Euro bleiben dir 2.330,50 Euro – das sind 21,50 Euro mehr pro Monat als im Vorjahr. Durch rückwirkende Erhöhungen der Freibeträge, gab es im Dezember-Gehalt sogar ein zusätzliches Plus von 34 Euro gegenüber Vormonat.
  • Steuerfrei verdienen: Der Grundfreibetrag steigt auf 11.784 Euro. Liegt dein Einkommen darunter, bleibt es komplett steuerfrei – und im Dezember könnte dich eine schöne Überraschung erwarten.
  • Spitzensteuersatz erst ab 66.761 Euro: Erst ab einem zu versteuernden Einkommen von 66.761 Euro zahlst du den Spitzensteuersatz von 42 Prozent. Mit WISO Steuer kannst du clever sparen und sicherstellen, dass du keine unnötigen Steuern zahlst.
  • Höhere Freigrenze für private Verkäufe: Ab 2024 sind Gewinne bis 1.000 Euro aus privaten Veräußerungsgeschäften steuerfrei – das gilt auch für Kryptowährungen wie Bitcoin.

Neuerungen für Familien: So profitierst du 2024

  • Kindergeld oder Kinderfreibetrag: Auch 2024 bleibt das Kindergeld bei monatlich 250 Euro pro Kind. Für Steuerzahler mit höherem Einkommen gibt es jedoch eine wichtige Änderung: Der Kinderfreibetrag (inklusive BEA) steigt auf 9.536 Euro pro Kind. WISO Steuer berechnet automatisch, ob der Kinderfreibetrag oder das Kindergeld für dich vorteilhafter ist – so maximierst du deine Ersparnis.
  • Mehr Unterhaltsleistungen absetzbar: Der Höchstbetrag für absetzbare Unterhaltsleistungen wurde ebenfalls angehoben und beträgt nun 11.784 Euro. WISO Steuer hilft dir, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um deine Steuerlast zu reduzieren.

Änderungen für Arbeitnehmer ab 2024

  • Mehr Arbeitnehmer profitieren von der Sparzulage: Die Einkommensgrenzen für die Arbeitnehmer-Sparzulage bei vermögenswirksamen Leistungen werden deutlich angehoben: Ledige profitieren jetzt bis zu einem zu versteuernden Einkommen (zvE) von 40.000 Euro (bisher 17.900 Euro), Verheiratete sogar bis zu 80.000 Euro (bisher 35.800 Euro). Dadurch können mehr Arbeitnehmer die Sparzulage nutzen und Vermögen aufbauen.
  • Erhöhte Pauschale für Berufskraftfahrer: Berufskraftfahrer, die im Fahrzeug übernachten, können ab sofort eine Übernachtungspauschale von 9 Euro pro Nacht geltend machen. Damit steigt die Pauschale um 1 Euro im Vergleich zum Vorjahr.
  • Erhöhte Freigrenze für den Solidaritätszuschlag: In deiner Steuererklärung 2024 profitierst du von einer erhöhten Freigrenze beim Solidaritätszuschlag. Einzelpersonen zahlen Soli erst ab einer Einkommensteuer über 18.130 Euro, Ehepaare erst ab 36.260 Euro. Das bedeutet für viele Arbeitnehmer eine Entlastung und mehr Netto vom Brutto.

Steueränderungen 2024 für Unternehmer und Selbstständige

  • Keine Umsatzsteuererklärung mehr für Kleinunternehmer: b 2024 müssen viele Kleinunternehmer keine Umsatzsteuer-Jahreserklärung mehr abgeben. Ausnahmen gelten jedoch für bestimmte Fälle. Zudem kann das Finanzamt weiterhin eine Erklärung einfordern.

    Achtung: Ab 2025 gelten neue Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer, bei denen rückwirkend das Jahr 2024 berücksichtigt wird.
  • Umsatzgrenze für Ist-Besteuerung steigt auf 800.000 Euro: Unternehmen können ab 2024 die Ist-Besteuerung bis zu einer Umsatzgrenze von 800.000 Euro (bisher 600.000 Euro) anwenden. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Steuerplanung und Liquiditätssteuerung.
  • „Dezemberhilfe 2022“ bleibt steuerfrei: Die im Jahr 2022 gezahlte „Dezemberhilfe“ für hohe Gas- und Fernwärmekosten bleibt steuerfrei. WISO Steuer aktualisiert automatisch alle Formulare, sodass du dich um veraltete Felder nicht kümmern musst.
  • Höhere Freigrenze für Geschenke an Geschäftspartner: Ab 2024 kannst du Geschenke an Geschäftspartner bis zu einem Wert von 50 Euro netto steuerlich absetzen (bisher 35 Euro). Dies ermöglicht größere Flexibilität bei der Anerkennung von Betriebsausgaben.
  • Erhöhte Sonderabschreibung für Investitionen: Unternehmer mit einem Jahresgewinn von bis zu 200.000 Euro können ab 2024 ihre Investitionen stärker abschreiben. Der maximale Abschreibungssatz für Sonderabschreibungen nach § 7g EStG wird von 20 Prozent auf 40 Prozent erhöht.

Das ändert sich für Rentner und Pensionäre 2024

  • Nachgelagerte Besteuerung bei der Rente: Mit der nachgelagerten Besteuerung steigt der steuerpflichtige Anteil der Renten mit jedem neuen Rentnerjahrgang kontinuierlich an. Parallel dazu erhöht sich der Teil der Rentenversicherungsbeiträge, der während des Berufslebens als Sonderausgaben abgesetzt werden kann. Rückwirkend ab 2023 wird der Anstieg des Besteuerungsanteils für jeden neuen Renteneintrittsjahrgang jährlich um einen halben Prozentpunkt reduziert, sodass Renten erst ab dem Jahrgang 2058 vollständig besteuert werden.
  • Änderung beim Versorgungsfreibetrag: Der Prozentsatz zur Berechnung des Versorgungsfreibetrags wird seit 2023 langsamer gesenkt – nur noch um 0,4 Prozentpunkte jährlich statt wie bisher um 0,8 Prozentpunkte. Auch die jährlichen Reduktionen des Höchstbetrags und des Zuschlags zum Freibetrag fallen moderater aus: Der Höchstbetrag sinkt um 30 Euro (statt 60 Euro) und der Zuschlag um 9 Euro (statt 18 Euro) jährlich.
  • Änderung beim Altersentlastungsbetrag: Der Altersentlastungsbetrag, ein Steuerfreibetrag für bestimmte Einkünfte ab 64 Jahren, wird ab 2023 langsamer reduziert. Der Prozentsatz wird jährlich nur noch um 0,4 Prozentpunkte verringert, und der Höchstbetrag sinkt pro Jahr um 19 Euro.

Alle Fragen auf einen Blick

Die Steuererklärung 2024 kannst du ab dem 1. Januar 2025 ans Finanzamt schicken. Bereits ab November 2024 kannst du mit WISO Steuer mit deiner Steuererklärung beginnen.

Auch 2024 kannst du dir noch das Steuerformular beim Finanzamt holen und mit dem Kuli alles eintragen. Viel einfacher geht es aber mit WISO Steuer. Per Knopfdruck fügst du die Daten (wie Lohnsteuerbescheinigung oder Renteneinnahmen) in die Steuererklärung 2024 ein und brauchst dich meist nur noch um deine Ausgaben kümmern.

WISO Steuer für 2024 kostet 45,99 Euro. Aber es geht auch günstiger: Mit dem Steuer-Spar-Vertrag sparst du 10 Euro – und das jedes Jahr!

Die Bundesregierung hat viele Steuerentlastungen für das Jahr 2024 eingeführt, von denen du profitierst: Der Steuertarif wurde angepasst, sodass du weniger Steuern zahlst. Auch Grund- und Kinderfreibetrag wurden erhöht.

Im Jahr 2024 liegt der Grundfreibetrag bei 11.784 Euro, wodurch mehr Einkommen als im Vorjahr steuerfrei bleibt. Der Kinderfreibetrag (inkl. BEA) beträgt 9.536 Euro pro Kind. Der Spitzensteuersatz von 42 Prozent gilt jetzt erst ab 66.761 Euro Jahreseinkommen. Den Solidaritätszuschlag musst du 2024 erst zahlen, wenn deine Einkommensteuer mehr als 18.130 Euro beträgt.

Steuererklärung einfach per App

So machst du deine Steuererklärung mobil: Mit WISO Steuer kannst du nach Belieben von der App zur Online- oder Desktop-Version wechseln.

Kostenlos testen
Steuer-App Beispiel