Bei Kauf innerhalb der Testphase: Bis zu 40% Rabatt* auf ausgewählte Produkte!

Selbstständigen-Report 2018 jetzt online

Interview mit Herr Dr. Lutz zum Selbstständigen Report 2018

Wie ist die aktuelle Lage für Selbstständige und Gründer in Deutschland? Alle Antworten, die bisher auf diese wichtige Frage geben werden konnten, entsprangen immer nur einem unfundierten Gefühl. Denn bisher blieb die Situation von Selbstständigen in unserem Land systematisch unerforscht.

Wohlgemerkt handelt es sich bei Freiberuflern und Kleinunternehmern um keine Randgruppe, sondern um eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Jeder zehnte arbeitet auf seine eigene Rechnung, dass macht 4 Millionen der Erwerbstätigen aus.

WISO MeinBüro hat sich gemeinsam mit dem Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (kurz VGSD) auf die Suche nach einem umfassenden Bild der Lage der Selbstständigen in Deutschland gemacht. Dabei herausgekommen ist der Selbstständigen Report 2018.

Selbstständigen Report 2018 anfordern

Der Selbstständigen Report 2018 basiert auf einer Meinungsumfrage unter Selbstständigen zur aktuellen Situation in Deutschland. Mit über 3.000 Teilnehmern aus allen Branchen ist eine flächendeckende Studie entstanden. Im Zentrum stehen die Fragen: Was bewegt Freiberufler, Selbstständige, Einzelunternehmer, Inhaber kleiner Personen- und Kapitalgesellschaften? Warum machen sich jährlich mehr als eine halbe Million Menschen selbstständig und was hält sie in der Selbstständigkeit? Sind Wirtschaft, Politik und Gesellschaft überhaupt auf neue Formen der selbstständigen Erwerbstätigkeit eingestellt?

Die Brisanz und Wichtigkeit des Selbstständigen Reports 2018 zeigen bereits die alarmierenden Tatsachen, dass 59% der Befragten die Bürokratie als Hauptnachteil in der Selbstständigkeit sehen. Vier von fünf befragten Selbstständigen fühlen sich von der Politik nicht respektiert und 82% sehen in Fragen der sozialen Absicherung deutlichen Verbesserungsbedarf.

„Was läuft falsch zwischen Selbstständigen und Politik, Herr Dr. Lutz?“

Im Interview beantwortet Dr. Andreas Lutz (Vorstandsvorsitzender des VGSD) die drei wichtigsten Fragen zum Aspekt Politik, die sich aus der Auswertung der Umfrage ergeben haben.

Dr. Andreas Lutz
Dr. Andreas Lutz

MeinBüro: Herr Dr. Lutz, wie erklären Sie sich das offensichtlich zerrüttete Verhältnis zwischen Selbstständigen und Politik?

Dr. Lutz: Die ganz überwiegende Mehrheit der befragten Selbstständigen fühlt sich von der Politik wenig oder nicht respektiert (81%). Das liegt daran, dass wir [Selbstständige] je nach parteipolitischer Zielsetzung mal in die Schublade „prekär/scheinselbstständig“ und dann wieder in die des „Porschefahrers und Steuerbetrügers“ gesteckt werden. Und auf Basis dieser Vorurteile werden dann Gesetze gemacht.

Die überwältigende Mehrheit der Selbstständigen passt weder in das eine noch andere Klischee. Wir sind hart arbeitende Menschen, die ihren Beruf lieben, dafür in den meisten Branchen auch durchaus angemessen bezahlt werden und entsprechend zu den Steuereinnahmen des Staates beitragen. Ohne Selbstständige würde unser Land nicht funktionieren und wäre nicht wettbewerbsfähig.

Statt uns zu helfen, schnürt uns der Staat aber mit immer mehr Bürokratie und Zwangsabgaben die Luft zum Atmen ab. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) sorgt durch einseitige und offensichtlich finanziell motivierte Entscheidungen bei Statusfeststellungsverfahren für Rechtsunsicherheit unter unseren Auftraggebern, was dazu führt, dass diese sich nicht mehr trauen, Selbstständige zu beschäftigen. Wenn wir diesen Skandal bei Politikern ansprechen (was wir seit Jahren mit Vehemenz tun), verweisen diese auf das Patt zwischen Union und SPD in dieser Frage.

Leider wird von den meisten Verantwortlichen noch immer nicht verstanden, wie groß der Schaden ist, der durch diese Untätigkeit entsteht – nicht nur für uns Selbstständige, sondern auch für unser Land. Unsere Auftraggeber (darunter viele Banken, Versicherungen, Automobilunternehmen usw. aber auch der „Mittelstand“) verlagern zurzeit systematisch ihre innovativen Projekte ins Ausland, weil dort mehr Rechtssicherheit besteht.

MeinBüro: Was sind die größten Ärgernisse für Selbstständige?

Dr. Lutz: Dass das Einkommen mit der Auftragslage schwanken kann und dass man bei guter Auslastung viel arbeiten muss, gehört zur Natur der Selbstständigkeit. Ich habe darüber nur selten Klagen gehört. Und wer viel Steuern zahlt, freut sich, denn dann laufen auch die Geschäfte gut.

Probleme haben wir relativ selten mit unseren privaten Auftraggebern, denn die können wir notfalls wechseln. Die größten Ärgernisse gehen vielmehr vom Staat oder staatsnahen Organisationen aus. Statt produktiv zu arbeiten, müssen wir mehr und mehr Zeit für bürokratische Pflichten aufwenden. Dies belastet gerade Solo- und Teilzeit-Selbstständige zeitlich überproportional, weshalb Bürokratie für sie mit 59% der größte Nachteil der Selbstständigkeit ist.

Hinzu kommt, dass die Anforderungen immer undurchsichtiger werden und selbst mit teuren Beratern oft kaum noch zu bewältigen sind. Ein Musterbeispiel dafür ist die DSGVO. Wir wollen gerne zum Datenschutz beitragen und unsere Pflichten erfüllen, aber dazu müssen diese Pflichten in verständlicher Form kommuniziert werden. Das Thema Statusfeststellungen habe ich bereits erwähnt. Hier verändert die DRV fortlaufend ihre Kriterien, die Gerichte urteilen mal so, mal so. Es gibt keine klaren Kriterien mehr, wir werden aber über Jahre verfolgt, wenn wir diese unbestimmten „Kriterien“ verletzen. Es herrscht kurz gesagt ein hohes Maß an Willkür, von der uns unsere Mitglieder Tag für Tag berichten und der für so großen Leidensdruck unter ihnen sorgt, dass wir jetzt beginnen, Selbsthilfegruppen zu initiieren.

Gesetzlich versicherte Selbstständige zahlen zwischen 435€ und 5.000€ monatlichem Einkommen deutlich höhere Krankenversicherungsbeiträge als bei Angestellten Arbeitgeber und -nehmer zusammen. Das zu viel bezahlte Geld fehlt dann bei der Altersvorsorge (vgl. KV-Rechetool) Hier haben wir mit der Halbierung der Mindestbeiträge im Rahmen des GKV-Versichertenentlastungsgesetz zum 01.01.2019 zwar eine wichtige Verbesserung erreicht, aber auch dann zahlen wir immer noch um mindestens 20% überhöhte Beiträge.

Während man hier sehr zögerlich ist, Gleichbehandlung herzustellen, hat man es in anderen Bereichen, wo mehr Geld in die Sozialkassen kommen könnte, sehr eilig. Die geplante Altersvorsorgepflicht könnte dazu führen, dass sich für die große Mehrheit der Selbstständigen, die entsprechend der geltenden Rechtslage schon bisher gut vorgesorgt haben, die Altersvorsorge verschlechtert. Dabei ist es eigentlich das erklärte Ziel der Politik, diese zu verbessern. Viele Selbstständige haben zum Beispiel in eine eigen- oder fremdgenutzte Immobilie investiert oder langlaufende private Rentenversicherungen abgeschlossen. Wenn sie nun 20% ihres Einkommens in die Rentenversicherung oder bestimmte neu aufgelegte Versicherungsverträge einzahlen müssen, können sie womöglich ihren Immobilienkredit beziehungsweise die vereinbarten Versicherungsbeiträge nicht mehr bedienen. Viele fürchten, dass sie dadurch hohe Verluste erleiden.

Auch was prekäre Bezahlung betrifft, sollte sich der Staat zunächst einmal an die eigene Nase fassen. Man denke an selbstständige Integrations- und VHS-Lehrer, an wissenschaftlichen Nachwuchs, Hebammen, Kindertageseltern und so weiter. Hier sollte der Staat endlich fair bezahlen, wenn die Sonntagsreden ernst gemeint sind. Zudem würden viele private Auftraggeber nach meiner Einschätzung höhere Honorare zahlen können, wenn der Staat seriösen Auftraggebern mehr Rechtssicherheit garantieren würde.

Jetzt 30 Tage kostenlos Bürosoftware testen

MeinBüro: Welche Maßnahmen sollte die Politik als erstes ergreifen?

Dr. Lutz: Mit 82% sieht die große Mehrheit der Befragten Verbesserungsbedarf oder erheblichen Verbesserungsbedarf im Hinblick auf eine fairere soziale Absicherung.

Im ersten Schritt sollten die GKV-Beiträge von Selbstständigen auf das reduziert werden, was bei Angestellten Arbeitgeber und -nehmer gemeinsam bezahlen. Dabei ist zu beachten, dass der Gewinn eine um 20% höhere Bemessungsgrundlage darstellt als das Bruttoeinkommen von Angestellten. Dies sollte auch für die Bemessung von Rentenversicherungs- und Altersvorsorgebeiträge gelten. Ansonsten landen wir nach Einführung einer Altersvorsorgepflicht bei Grenzbelastungen mit Steuern und Sozialabgaben von teils deutlich über 60%. Die soziale Marktwirtschaft muss aber auch für Selbstständige gelten: Der Staat muss uns die Hälfte des Einkommens lassen.

Es sollten dringend Positivkriterien eingeführt werden, bei deren Vorliegen sicher von einer Selbstständigkeit ausgegangen werden kann. Diese sollten sich an der Arbeitswelt von heute orientieren. Statusfeststellungsverfahren sollten die Selbstständigkeit nur mit Wirkung für die Zukunft in Frage stellen dürfen oder wenn der Sachverhalt zuvor bewusst falsch dargestellt wurde. DRV und Staat sollten sich darauf fokussieren, tatsächlich prekär beschäftigen Selbstständigen zu helfen, zum Beispiel durch Hotlines in unterschiedlichen Sprachen. Die Clearingstelle sollte aus der DRV organisatorisch herausgelöst werden, um die bestehenden Interessenkonflikte zu reduzieren.

Die Selbstständigen sollten, weil Menschen mit entsprechender Erfahrung in Politik und Verwaltung unterrepräsentiert sind, bei neuen, sie betreffenden Gesetzen frühzeitig in die Willensbildung einbezogen werden. Es reicht nicht, wie sonst üblich, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände zu befragen. Ein besonderer Fokus sollte dabei auf die Umsetzbarkeit der Gesetze und den dafür nötigen Zeitaufwand gelegt werden. Gesetze sollten einfach verständlich und erfüllbar sein. Auf Gesetze, die in der Praxis gar nicht erfüllbar sind, sollte verzichtet werden.

Schließlich halte ich es für wichtig, den Kahlschlag bei der Gründungsförderung und -beratung zu beenden. Wir haben immer mehr Gründer mit anderer Muttersprache, die einer immer komplizierteren Bürokratie hilflos gegenüberstehen. Zugleich hat man seit 2010 die an sich sehr gute Gründungsinfrastruktur in Deutschland zerschlagen, entsprechend ist die Zahl der Gründungen seitdem Jahr für Jahr rückläufig. Dieser Prozess muss umgekehrt werden, denn Deutschland wird mit Angestellten und Beamten allein nicht wettbewerbsfähig bleiben.

 

Sie möchten den gesamten Report lesen?
Jetzt registrieren und Selbstständigen Report 2018 erhalten.

Diesen Beitrag teilen

Artikel zu ähnlichen Themen

18.09.2018

Info-Hotlines: Fakten finden – statt lange suchen!

Wie ist die aktuelle Lage für Selbstständige und Gründer in Deutschland? Alle Antworten, die bisher auf diese ...
21.08.2018

GroKo-Pläne: Das kommt auf Selbstständige zu

Wie ist die aktuelle Lage für Selbstständige und Gründer in Deutschland? Alle Antworten, die bisher auf diese ...
27.06.2017

Bürokratieaufwand für Selbstständige: Wie hoch ist er wirklich?

Wie ist die aktuelle Lage für Selbstständige und Gründer in Deutschland? Alle Antworten, die bisher auf diese ...

Newsletter abonnieren

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über spannende Themen und Neuigkeiten für Ihre Selbstständigkeit.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.