Bootstrapping hat Konjunktur in der Startup-Szene. Gemeint ist die Gründung eines eigenen Unternehmens mit bescheidenen finanziellen Mitteln. Das bedeutet der Gründer wagt den Schritt in die Selbstständigkeit ganz ohne oder mit möglichst wenig Fremdkapital. Das Konzept passt perfekt zur gegenwärtigen Minimalismus-Bewegung. Wenn Sie sich in den letzten Jahren selbstständig gemacht oder ein kleines Gewerbeunternehmen gestartet ...
Mit WISO MeinBüro ordnen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben mit ein, zwei Mausklicks den passenden steuerlichen Kategorien zu. Auf diese Weise behalten Sie den Überblick über die Ertragslage und Kostenstruktur Ihres Unternehmens. Außerdem erledigen Sie quasi im Vorbeigehen Ihre Steuerpflichten – oder stellen Ihrem Steuerberater perfekt vorbereitete Daten zur Verfügung. Praxistipp: Wie Sie mit MeinBüro ...
Hand aufs Herz: Wissen Sie, was die Schufa über Sie oder Ihr Unternehmen weiß? Ob die dort gespeicherten Bonitäts-Angaben zutreffen und alle veralteten Informationen gelöscht wurden? Was es mit dem Schufa-„Score“ auf sich hat und wie Sie bei Bedarf Antworten auf diese und andere Fragen bekommen? Wenn nicht, sind Sie in guter und zahlreicher Gesellschaft: ...
Die Betriebsprüfer des Finanzamts kontrollieren die Einhaltung der GoBD-Vorschriften inzwischen auch bei Selbstständigen und kleinen Unternehmen. Da MeinBüro Sie bei der Einhaltung der GoBD unterstützt, sind bereits gedruckte und abgeschlossene Rechnungen grundsätzlich vor versehentlichem Löschen und nachträglichen Änderungen geschützt. Trotzdem lässt sich eine bereits abgeschlossene Rechnung nachträglich bearbeiten, sofern Sie diese noch nicht versandt haben. ...
Einnahmen und Ausgaben von Selbstständigen und Kleinunternehmen schlagen steuerlich normalerweise erst dann zu Buche, wenn tatsächlich Geld geflossen ist. Das Zu- und Abflussprinzip gilt … sowohl bei der Einkommensteuer, sofern die Gewinnermittlung per Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) erfolgt als auch bei der Umsatzsteuer, sofern die Zahllast per „Ist-Versteuerung“ ermittelt wird. Ausgerechnet bei der Umsatzsteuer, bei der der ...