Die MeinBüro-Datenbestände sind Teil Ihres virtuellen Betriebsvermögens. Dass sie gegen den Zugriff Unbefugter geschützt werden müssen, versteht sich von selbst. Durch die verschärften DSGVO-Datenschutzbestimmungen und erweiterten GoBD-Buchführungspflichten sind die Anforderungen an die Sicherung personenbezogener und steuerlicher bedeutsamer Daten zudem weiter gestiegen. Hintergrund: Solange nicht sichergestellt ist, wer Zugang zu Ihren Daten hat, wer welche Dateneingaben ...
WISO MeinBüro bietet jede Menge Listen-, Statistik- und Auswertungswerkzeuge für alle wichtigen betrieblichen Anwendungszwecke – darunter … viele fertige Standard-Reports im Arbeitsbereich „Auswertungen“, die vielseitigen und flexiblen „Tabellen-Auswertungen“ (ebenfalls unter „Auswertungen“), die „Rechnungs- und Buchhaltungslisten“, „Offenen Posten“ und „Steuer-Auswertungen“ im Arbeitsbereich „Finanzen“ oder auch die „Weiteren Auswertungen“ und „Speziellen Excel-Auswertungen“, die ausschließlich über den MeinBüro-Menüpunkt ...
Ein Gespenst geht um in Europa: die Datenschutz-Grundverordnung. Die DSGVO ist zwar schon vor zwei Jahren in Kraft getreten. Am 25. Mai 2018 endet jedoch die Übergangsfrist. Die Verordnung dient der Vereinheitlichung des europäischen Datenschutzrechts. Sie gilt ab Ende Mai in allen EU-Mitgliedstaaten und sogar für Unternehmen außerhalb der EU, die in der EU ansässigen Personen ...
Falls Sie noch mit dem Postversand-Format arbeiten, müssen Sie das „Fibu-Export“-Format im neuen Jahr umstellen: Postversand-Formate und die bisherigen ASCII-Formate können seit Installation der DATEV-Jahreswechselversion 6.1 im Januar 2018 nicht mehr verwendet werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf das neue DATEV-Format umstellen. Die DATEV-Schnittstelle von WISO MeinBüro unterstützt zwei verschiedene DATEV-Formate: die klassische ASCII-Schnittstelle ...
Alles neu macht der März: Nachdem die neue Regierung vereidigt ist, lohnt sich für Selbstständige ein Blick auf die im Koalitionsvertrag enthaltenen Vorhaben. Besonders folgenreich ist die dort angekündigte allgemeine Altersvorsorgepflicht. Im vorletzten Absatz auf Seite 92 heißt es wörtlich: „Um den sozialen Schutz von Selbstständigen zu verbessern, wollen wir eine gründerfreundlich ausgestaltete Altersvorsorgepflicht für ...