Umsatzsteuerfreie Kleinunternehmer: Das hat sich 2025 geändert Selbstständige, die die Kleinunternehmer-Regelung nutzen, stellen ihren Kunden keine Umsatzsteuer in Rechnung. Die Regelungen zum Kleinunternehmerstatus wurden mit Jahresbeginn 2025 in einigen wichtigen Punkten geändert. Neues Jahr, neue Regelungen für umsatzsteuerliche Kleinunternehmer Selbstständige mit begrenztem Jahresumsatz müssen ihren Kunden keine Umsatzsteuer berechnen: Sie dürfen Rechnungen ohne Umsatzsteueranteil ausstellen. ...
Einführung der E-Rechnung: das gilt für Verträge und Dauerrechnungen Die Einführung der E-Rechnungspflicht betrifft auch Mietverträge, Wartungsverträge und andere sogenannte Dauerschuldverhältnisse. Lesen Sie, was in Zukunft bei Dauerrechnungen über wiederkehrende Zahlungen erforderlich ist. Ausführliche Informationen zur E-Rechnungspflicht allgemein lesen Sie in unserem Beitrag „Ab 2025 kommt die E-Rechnung: Was zu tun ist“. Verträge und Dauerschuldverhältnisse ...
Ab 01. Januar 2025 wird die Pflicht zur E-Rechnung zwischen Unternehmen Gesetz. Sie betrifft alle Selbstständigen und Unternehmen. Es gibt zwar einige Ausnahmen und Übergangsregelungen. Trotzdem sollten Sie sich jetzt mit dem Thema E-Rechnung befassen. E-Rechnungspflicht: ab dem Jahreswechsel geht es los Erhalten und verschicken Sie Ihre Rechnungen als klassische PDF-Datei oder auf Papier, vielleicht ...
Im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung spielen die XML-Standards CII (Cross Industry Invoice) und UBL (Universal Business Language) eine zentrale Rolle. Beide Standards sind in Europa anerkannt und basieren auf der Norm EN 16931. Dennoch unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer technischen Struktur und ihrem Einsatzbereich. CII – Der Spezialist für Rechnungen Der CII-Standard wurde speziell ...
Nach dem im März 2024 das politische Durcheinander rund um das Wachstumschancengesetz geklärt wurde, steht nun auch der E-Rechnung nichts mehr im Weg. Die nun ab dem 01.01.2025 kommenden E-Rechnungspflicht stellt nicht nur eine Anforderung dar, sondern eröffnet deutsche Unternehmen und Steuerkanzleien eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Mit dem verpflichtenden Wechsel zu elektronischen Rechnungen nach EU-Norm ...