Egal wie zuverlässig Sie arbeiten: Früher oder später kommen Sie leider sehr wahrscheinlich in die Situation, dass der wohlverdiente Lohn für Ihre Bemühungen auf sich warten lässt. Aus welchen Gründen auch immer, wenn ein Kunde nicht zahlt, und die Mittel der freundlichen Kommunikation sowie ein faires Zahlungsziel nicht ausreichen, müssen Sie eine Mahnung verschicken. Was ...
Wie buche ich Privateinlagen richtig, fragen Sie sich? Gehört haben Sie die Begriffe Privateinlage oder Privatentnahme sicher schon oft. Doch was bedeuten sie eigentlich? Darf jeder private Einlagen beziehungsweise Entnahmen durchführen? Und vor allem: wie werden sie richtig verbucht? Diese Fragen möchten wir in unserem Beitrag beantworten. Was sind eigentlich Privateinlagen und Privatentnahmen? Als Unternehmerin ...
Wie die Leipziger Volkszeitung berichtet, plant das Land Sachsen ein Gründer-Bafög. Unter dem Label Stafög will man junge Visionäre in den ersten zwölf Monaten bei der Firmengründung unterstützen. Könnte dieses Vorhaben für ganz Deutschland richtungweisend werden? Das Stafög: Ein Gründer-Bafög ohne allzu große Hürden? Eine Vorreiterrolle bei diesem Thema nimmt Sachen deswegen ein, weil sich vor allem Leipzig aktuell zur ...
Da bei einem Geschäftsessen zugleich der private Hunger und Durst gestillt werden, erkennt das Finanzamt grundsätzlich nur 70 % der Bewirtungskosten als betrieblichen Aufwand an. Die tatsächlichen Verzehranteile der Teilnehmer spielen bei dieser Pauschalregelung keine Rolle. Die restlichen 30 Prozent stellen aus Sicht des Finanzamts den Wert des privaten Nutzens dar. Denn immerhin hätte der ...
Hand aufs Herz: Wissen Sie so kurz nach dem Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres, wie viel Geld Sie dem Fiskus schulden? Zumindest auf ein paar Hundert Euro genau? Nicht? Keine Sorge: Das kommt in den besten Betrieben vor. Viele Geschäftsleute verlieren in der Alltagshektik einfach den Überblick über ihre aufgelaufene Steuerbelastung. Auch und gerade dann, wenn ...