Über 40.000 Anwender nutzen WISO MeinBüro mittlerweile – und es werden täglich mehr. Weil die Software so einfach zu bedienen ist, wird sie besonders gern von Existenzgründern eingesetzt. Außerdem zahlen MeinBüro-Anwender nur die Funktionen, die sie wirklich brauchen: Das smarte Baukastensystem aus Start-, Standard- und Plusversion sowie zahlreiche Zusatzmodule erleichtert Start-ups den Einstieg ins Geschäftsleben: ...
Freiberufler und andere selbstständige Experten können heutzutage auf vielerlei Wegen und vor allem kostengünstig auf sich aufmerksam machen. Denken Sie nur an Postings und Kommentare bei Twitter, Facebook, Xing und anderen sozialen Netzwerken, Gastbeiträge für bloggende Kollegen oder auch an eigene Nischen-Weblogs und E-Book-Veröffentlichungen. Die vertrauensbildende Wirkung kompetenter Fach-Veröffentlichungen bei der Selbstvermarktung kann kaum hoch ...
Einige Branchen und Berufsgruppen kommen in den Genuss einer wenig bekannten Vorsteuerpauschale: So dürfen zum Beispiel Künstler, Journalisten und Grafiker, viele Einzelhändler und Handwerker oder auch Taxifahrer ihre Vorsteuer nach Durchschnittssätzen berechnen. Das senkt nicht nur den Verwaltungsaufwand: In manchen Fällen ist die Steuervereinfachung sogar finanziell von Vorteil! Ob das in Ihrem Fall zutrifft können ...
Nicht jede/r Selbstständige ist ein geborener Selbstdarsteller. Im Marketing-Zeitalter der „Image-Ethik“ (Steven Covey) haben eher introvertierte Menschen im Geschäftsleben Nachteile. Soweit, so richtig. Das bedeutet aber nicht, dass zurückhaltende Zeitgenossen zwangsläufig erfolglos sein oder bleiben müssen. Berühmte Einzelgänger wie Bill Gates, Steve Wozniak oder Larry Page zeigen, dass man wahrlich keine Quasselstrippe sein muss, um ...
Alle Jahre wieder veröffentlicht die bundeseigene KfW-Mittelstandsbank („Kreditanstalt für Wiederaufbau“) die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zum Gründungsgeschehen. Laut KfW-Gründungsmonitor 2015 ist die Gesamtzahl der Voll- und Nebenerwerbsgründungen in den vergangenen zehn Jahren spürbar zurückgegangen. Die vergleichsweise günstige Arbeitsmarktlage stärkt die Position qualifizierter Arbeitnehmer und senkt die Bereitschaft, ein Gründungsrisiko einzugehen. Falls Sie im vergangenen Jahr ...