Bei Kauf innerhalb der Testphase: Bis zu 40% Rabatt* auf ausgewählte Produkte!

Steuerstichtag 31. Juli: Mehr Zeit für den Jahresabschluss!

Steuerstichtag 31. Juli: Mehr Zeit für den Jahresabschluss!

Mit ihren Steuererklärungen können sich die meisten Selbstständigen und Unternehmen in diesem Jahr mindestens zwei Monate mehr Zeit lassen. Für Steuerjahre ab einschließlich 2018 gilt der geänderte § 149 Abs. 2 Abgabenordnung: Demnach sind Steuererklärungen grundsätzlich „spätestens sieben Monate nach Ablauf des Kalenderjahres […] abzugeben.“ Der Mai bleibt künftig also frei von Einnahmenüberschussrechnungen, Umsatz-, Gewerbe- ...
Weiterlesen
Ersetzendes Scannen: Belege digitalisieren & entsorgen

Ersetzendes Scannen: Belege digitalisieren & entsorgen

Papierloses Büro? Schön wär‘s: Die Papierstapel werden auch im Informationszeitalter nicht kleiner. Im Gegenteil: Die Menge an Groß- und Kleingedrucktem nimmt gefühlt sogar zu. Und damit auch die Lust, beim bevorstehenden Frühlingsputz möglichst viele Papierhaufen zu entsorgen. Wer auf Nummer sicher gehen will, scannt wichtige Dokumente, bevor sie in den Schredder wandern. Während der gesetzlichen ...
Weiterlesen
EU-Entsendebescheinigung: Ein Muss für Geschäftsreisende!

EU-Entsendebescheinigung: Ein Muss für Geschäftsreisende!

Die europäischen Sozialversicherungs-Systeme sollen weiter harmonisiert und bestehende Vorschriften gründlicher kontrolliert werden. Unter anderem gerät die sogenannte Wanderarbeitnehmer-Verordnung verstärkt ins Visier der Kontrolleure. Die aktuelle Fassung der EU-Richtlinie 883/2004 gilt bereits seit 2015. Wer im Auftrag seines Arbeitgebers im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) unterwegs ist, muss demnach dauernd eine sogenannte EU-Entsendebescheinigung vorweisen können – auch A1-Bescheinigung ...
Weiterlesen
Steuerliche EÜR-Grauzone: So nutzen Sie die 10-Tagesfrist am Jahresende

Steuerliche EÜR-Grauzone: So nutzen Sie die 10-Tagesfrist am Jahresende

Anders als bilanzierende Unternehmen können sich Einnahmenüberschussrechner am Jahresende Inventurarbeiten, Bewertungen von Lagerbeständen, Forderungen und Verbindlichkeiten sowie pingelige Jahresabgrenzungen sparen. Denn das Prinzip der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ist vergleichsweise einfach. Der Rechenweg lautet: Betriebseinnahmen – Betriebsausgaben = Gewinn. Für die Zuordnung der Geschäftsvorgänge zu einem bestimmten Geschäftsjahr gilt das Zufluss- und Abflussprinzip. § 11 EStG definiert ...
Weiterlesen
Ab Januar: EU-Richtlinie regelt Umgang mit Gutscheinen neu

Ab Januar 2019: EU-Richtlinie regelt Umgang mit Gutscheinen neu

Ein Gutschein ist juristisch gesehen eine Urkunde, die in § 793 BGB als „Schuldverschreibung auf den Inhaber“ bezeichnet wird. Der Aussteller verspricht dem Inhaber des Gutscheins eine bestimmte Leistung. Gutscheine erfüllen im Geschäftsleben viele unterschiedliche Funktionen. Besonders weit verbreitet sind … Waren- oder Sachgutscheine (z. B. Konsum- oder Geschenk-Gutscheine), Leistungs-Gutscheine (z. B. Telefonkarten, Eintrittskarten, Fahrkarten, ...
Weiterlesen
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.