Wer einen freien Beruf ausübt, muss darauf achten, dass mögliche gewerbliche Einkünfte davon strikt getrennt bleiben. Sonst droht Gewerbesteuerpflicht. Riskant sind in dieser Hinsicht auch GbR-Konstrukte, denn gewerbliche Einkünfte eines Gesellschafters könne alle anderen „infizieren“. Das gilt inzwischen selbst, wenn die gewerblichen Einkünfte nur Verluste einbringen, wie ein Urteil des Bundesfinanzhofs zeigt. Check your privilege: ...
Seit dem August 2022 ist die Gründung einer GmbH oder einer UG (haftungsbeschränkt) deutlich einfacher geworden. Der zur „Errichtung der Gesellschaft“ notwendige Notartermin kann nun in vielen Fällen auch online per Videokonferenz erledigt werden. UG- oder GmbH-Gründung: Notartermin als Videomeeting Bei der Gründung einer GmbH müssen die Gesellschaftenden nicht mehr im Notariat anwesend sein, damit ...
Aufgrund der dramatischen Preissteigerungen haben in diesem Jahr alle Erwerbstätigen Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Zu diesem Personenkreis zählen neben Arbeitnehmern auch Selbstständige und Gewerbetreibende sowie Land- und Forstwirte. Die gute Nachricht: Die Pauschale muss von den Anspruchsberechtigten nicht beantragt werden. Das Finanzamt berücksichtigt den staatlichen Zuschuss automatisch. Der Anspruch auf ...
Finanzämter kennen sich ziemlich gut aus in deutschen Betrieben: Steuererklärungen, Betriebsprüfungen und Gerichtsverfahren fördern eine Menge Zahlen, Daten & Fakten zutage. Angaben über die wichtigsten Kennzahlen (zum Beispiel die tatsächlich erzielten Umsätze, Kosten und Gewinne) sammelt der Fiskus fortlaufend in einer Datenbank: Mit deren Hilfe lassen sich Steuererklärungen anderer Unternehmen vergleichbarer Größe und Branchen auf ...
Die sprichwörtliche „German Angst“ bestimmt geschäftliche Entscheidungen hierzulande stärker als anderswo auf der Welt. Angst vor Misserfolgen gilt zusammen mit einem ausgeprägten Sicherheitsdenken als einer der wichtigsten Gründe dafür, dass die Quote der Selbstständigen in Deutschland mit unter zehn Prozent im internationalen Vergleich noch immer sehr niedrig liegt. Um das Risiko des Scheiterns in der ...