Aufwendungen für Speisen und Getränke während einer Dienstreise dürfen Sie nicht in tatsächlicher Höhe als Betriebsausgaben geltend machen. Der Fiskus argumentiert, dass Steuerpflichtige ja auch daheim und im eigenen Büro etwas essen und trinken müssen. Immerhin gesteht das Finanzamt Ihnen bei Geschäftsreisen einen pauschalen Verpflegungsmehraufwand zu. Nachdem die ohnehin mageren Verpflegungspauschalen seit 2014 unverändert geblieben ...
Anfang Januar sind wieder eine Menge gesetzlicher Neuregelungen in Kraft getreten. Viele dieser neuen Vorschriften wirken sich auf die betriebliche Praxis und das Einkommen von Freiberuflern und Gewerbetreibenden aus. Das wichtigste Änderungsgesetz trägt den Titel Bürokratieentlastungsgesetz III. Doch um die Bürokratie müssen Sie sich keine Sorgen machen: Die bleibt uns auch im neuen Jahr erhalten. ...
Hat Ihr Unternehmen Aufträge an eine selbstständige PR-Texterin, einen selbstständigen Werbegrafiker, eine selbstständige Designerin oder einen selbstständigen Fotografen vergeben? Dann wird auf die dafür bezahlten Honorare vermutlich Künstlersozialabgabe fällig. Sie müssen von sich aus aktiv werden und der Künstlersozialkasse diese Honorare melden. Viele Unternehmen wissen nichts von dieser Abgabepflicht. Die sogenannte Künstlersozialabgabe („KSK-Abgabe“) fällt grundsätzlich ...
„Sie sind doch gar kein richtiger Selbstständiger“ – eine solche Aussage kratzt nicht nur an der Freelancer-Ehre. Der Vorwurf der Scheinselbstständigkeit kann auch zu erheblichem Ärger und hohen Kosten führen. Wir erläutern, wie echte und Scheinselbstständigkeit sich voneinander abgrenzen lassen. Nach der DRV-Prüfung: plötzlich Angestellter statt Freelancer? Häufig bringen Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung (kurz DRV) ...
Zulassungspflichtiges Handwerk: Meisterpflicht und Handwerksrolle Aktuell gibt es 41 zulassungspflichtige Handwerksberufe, die man nur mit einem Eintrag in die Handwerksrolle selbstständig betreiben darf. Die Liste reicht von Bauhandwerksberufen über technisches Handwerk bis zu Zahntechnikern oder Friseuren. Die Handwerksrolle wird bei der örtlichen Handwerkskammer geführt. Voraussetzung für die Eintragung ist in der Regel ein Meisterbrief. In ...