Hat Ihr Unternehmen Aufträge an eine selbstständige PR-Texterin, einen selbstständigen Werbegrafiker, eine selbstständige Designerin oder einen selbstständigen Fotografen vergeben? Dann wird auf die dafür bezahlten Honorare vermutlich Künstlersozialabgabe fällig. Sie müssen von sich aus aktiv werden und der Künstlersozialkasse diese Honorare melden. Viele Unternehmen wissen nichts von dieser Abgabepflicht. Die sogenannte Künstlersozialabgabe („KSK-Abgabe“) fällt grundsätzlich ...
Selbstständige, die eng mit anderen Freelancern kooperieren, müssen bei der gemeinsamen Präsentation nach außen aufpassen. Ein gemeinsamer Marktauftritt mit einheitlicher Website, Logo, Visitenkarten etc. führt schnell zur Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Ob das gewollt oder den Beteiligten überhaupt bewusst ist, spielt dabei keine Rolle. Hinweis GbR-Risiko: Ein typisches Beispiel Eine freiberufliche Grafik-Designerin arbeitet regelmäßig ...
Schriftliche Verträge mit den Unterschriften beider Vertragspartner sind im Geschäftsleben eher die Ausnahme. Die meisten Vertragsverhandlungen werden mündlich, telefonisch, per E-Mail oder auch während einer Videokonferenz geführt – oft auf Grundlage schriftlicher Angebote. Mit seiner Auftragsbestätigung erklärt der Auftragnehmer anschließend seine Bereitschaft, den Auftrag zu den vereinbarten Liefer- und Zahlungsbedingungen zu erfüllen. Gesetzliche Anforderungen an ...
Hand aufs Herz: Haben Sie schon einmal von der Mahnpauschale Gebrauch gemacht? Wenn nicht: Ein Blick auf die Einsatzmöglichkeiten lohnt sich. Hintergrund: Vor fünf Jahren wurde der Schadenersatz für Verzugsschäden von Gläubigern vereinfacht. In § 288 Abs. 5 BGB heißt es seitdem: „Der Gläubiger einer Entgeltforderung hat bei Verzug des Schuldners, wenn dieser kein Verbraucher ...
In diesem Jahr haben Sie bis Ende Juli Zeit, Ihre Steuererklärungen für das Vorjahr abzugeben. Ob Mai, Juli oder Dezember: Bereits in der Basisversion stellt Ihnen WISO MeinBüro das ganze Jahr über praktische Steuer-Spar-Werkzeuge zur Verfügung. Mit deren Hilfe senken Sie Ihren Verwaltungsaufwand und sorgen dafür, dass sämtliche Betriebsausgaben und Vorsteuern berücksichtigt werden. Mehr noch: ...