Durch den rasanten technischen Fortschritt unterliegen Hard- und Software einem immer schnelleren Wandel. Das ist sogar der Finanzverwaltung nicht verborgen geblieben. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer betrug zuletzt drei Jahre. Das war bereits die kürzeste Abschreibungsfrist der AfA-Tabelle für allgemeine Anlagegüter. Nun hat sich der Gesetzgeber dazu durchgerungen, ab 2021 eine Nutzungsdauer von nur noch einem Jahr ...
Das Frühjahr steht vor der Tür – und damit die Steuererklärungen für das Jahr 2020. Die Steuer-Deadline droht zwar erst am 31. Juli. Und mit Unterstützung eines Steuerberaters haben Sie theoretisch sogar Zeit bis Februar 2022. Andererseits: Je länger Sie Ihre Steuererklärung vor sich herschieben, desto schwieriger ist es, sämtliche Belege zusammenzutragen und sich an ...
Apropos EÜR: Durch die alles dominierende Berichterstattung zu Corona sind einige Änderungen des jüngsten Jahressteuergesetzes in den Hintergrund getreten. Dazu zählen auch die in § 7g EStG geregelten Anspruchsvoraussetzungen und Konditionen des Investitionsabzugsbetrages (IAB). Hintergrund: IAB-Rücklagen dürfen für geplante Anschaffungen von abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens gebildet werden. Das gilt auch für den Kauf gebrauchter ...
Viele Unternehmen sind von der Corona-Krise schwer betroffen. Während Shutdown und Konjunktureinbruch auf die Umsätze durchschlagen, laufen Fixkosten oder Kredite zum großen Teil weiter. Überbrückungshilfe und andere Gelder fließen nur schleppend und können den Einbruch längst nicht immer wettmachen. Unter diesen Umständen ist das Szenario der eigenen Pleite für viele Selbstständige, Unternehmerinnen und Unternehmer keine ...
Durch die Corona-Krise sind zahlreiche Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen in eine Liquiditätskrise geraten. Ein Glück, wenn dann das private Netzwerk funktioniert und die beste Freundin, der Bruder oder die Tante mit einem Überbrückungsdarlehen aushilft. Mit einem Handschlag über den Küchentisch ist es allerdings nicht getan. Zwar ist bei einem solchen Privatdarlehen die schriftliche Abfassung nicht ...